■ Türkische Medienschau: Wer schadet Deutschland?
So fragt der Chefredakteur der Europa-Ausgabe von Hürriyet: „...Kohl sagte nach DVU-Erfolgen in Sachsen-Anhalt: ,Diese Entwicklung schadet Deutschland. Ausländische Investoren sind verschreckt. Gegen Rechtsradikale müssen sich alle demokratischen Kräfte vereinen.‘ Soweit, so gut. Für diese Äußerungen bekommt er auch von uns Beifall. Wie denkt aber derselbe Kohl über die Worte seines Finanzministers Waigel, der zugleich der Vorsitzende der CSU ist: ,Die ausländischen Kriminellen gefährden die öffentliche Ordnung und die Sicherheit in Deutschland. Sowieso sind sehr viele ausländische Jugendliche in Deutschland nicht integrierbar. Die straffällig gewordenen ausländischen Jugendlichen sollten samt ihrer Eltern aus Deutschland ausgewiesen werden. Türken, die sich in Deutschland nicht integrieren können, haben hier nichts verloren.‘ Die Aussage von Waigel scheint bei der Ausländerbehörde der Stadt München gut angekommen zu sein. Diese will nun einen 13jährigen Türken mit Vater und Mutter ausweisen. (...) Man muß sagen, daß das Ansehen Deutschlands von seinem Finanzminister verletzt wird. (...) Sehr geehrter Herr Kanzler, manche wollen dieses Deutschland für hier lebende Ausländer in ein Land der Alpträume verwandeln. Hindern Sie sie daran.“ (30.4.98)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen