■ Truppenabbau: USA wollen ihre Streitkräfte reduzieren
Washington (afp) — Die Vereinigten Staaten wollen die Stärke ihrer Armee in den kommenden fünf Monaten um 60.000 Mann reduzieren. Wie das Pentagon mitteilte, wird die Zahl der Soldaten von gegenwärtig 2,06 Millionen auf 1,99 Millionen abgebaut, und zwar bis zum 30. September. Das Heer, dem 745.000 Mann angehören, wird um 35.000 Mann reduziert. Die Seestreitkräfte gehen von 579.999 Offizieren und Marinesoldaten auf 573.086 zurück, während in der Luftwaffe 15.287 Mann entlassen werden, so daß es dann nur noch 514.000 sind. Die 200.358 Marineinfanteristen gehen auf 193.735 Mann zurück. Im vergangenen Herbst hatte der US-Kongreß eine beträchtliche Verkleinerung der Militärstärke beschlossen, die dann wegen des Golfkriegs doch geringer ausgefallen war. Unterdessen kündigte US-Verteidigungsminister Dick Cheney die Schließung von mehr als 30 US-Basen an. Bis Freitag will er einer unabhängigen Kongreßkommission eine entsprechende Liste vorlegen. Der US-Rüstungshaushalt soll in den nächsten fünf Jahren um 25 Prozent gekürzt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen