piwik no script img

■ Tritte zum RücktrittHigh-noon bei der SPD

Berlin (taz) – Helmut Schmidt war mal wieder Erster: Mit „Sperrfrist 15.00“ – dem Termin von Engholms Pressekonferenz – lief um 13.51 Uhr des Altkanzlers Nachruf für Enkel Björn über den Ticker. „Besonderer Respekt für Freund Engholm“ hieß es, und: Es hat „erkennbar niemandem geschadet – außer nunmehr nachträglich ihm selbst“, was sich freilich nicht auf Engholm, sondern auf seine Falschaussage im Untersuchungsausschuß bezog.

Die historische Stunde hatte SPD-Geschäftsführer Karlheinz Blessing im Kopf, als er, selbst von Ablösung bedroht, um 13.36 zu Protokoll gab: „Wir sind 130 Jahre alt und werden auch das überstehen.“ Zuvor, um 12.36 Uhr, hatte Durchhalter Manfred Stolpe noch appelliert: „Ich halte es für erwägenswert, daß Engholm den Kampf durchsteht.“ Engholm erwog nicht.

Die Rücktrittserklärung fehlte immer noch, da wurde die Nachfolge erörtert. In alter Effizienz hatte Schmidt gleich beigefügt, daß er „keineswegs in Betracht komme“. Namensvetterin Renate meinte wolkiger um 13.32 Uhr, sie glaube nicht, daß es „irgend jemanden in einer verantwortlichen Position gibt, der jetzt sagen kann: nie.“

Nur die zwei Hauptpersonen äußerten sich nicht: Von Rudolf Scharping war bis um drei überhaupt keine Aussage überliefert, und Gerhard Schröder sagte zwar was, aber nichts: „Es gibt nichts zu erklären.“ Uhrzeit: 12 Uhr mittags in Bonn. High-noon. klh

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen