piwik no script img

Trinkwasser-Probleme am Golf

■ Entsalzungsanlagen durch Ölverschmutzung gefährdet

Abu Dhabi (IPS) – Die für viele arabische Emirate lebenswichtigen Anlagen zur Wasserentsalzung werden zunehmend durch Abfälle und auslaufendes Erdöl aus Tankern im Persischen Golf geschädigt. Die Verschmutzung des Gewässers, das nur durch die zehn Kilometer breite Straße von Hormus mit dem Indischen Ozean verbunden wird, ist die Hauptsorge des Kooperationsrats der Arabischen Golfstaaten (GCC). Dessen Mitglieder Saudi-Arabien, Kuwait, Bahrain, Katar, Oman und die Arabischen Emirate haben einen großen Teil ihrer Erdöleinnahmen in den Bau von 40 Entsalzungsfabriken investiert, aus denen sie mehr als 70 Prozent ihres Trinkwassers schöpfen. In den GCC-Ländern werden täglich etwa 1,2 Milliarden Gallonen Trinkwasser produziert. Das rasche Bevölkerungswachstum und der Ausbau der Industriebetriebe haben die Regierungen dazu bewogen, für die Errichtung von mindestens fünf Entsalzungsanlagen pro Land zu sorgen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen