piwik no script img

■ Tribut an eine ToteDee Dee Bridgewater gedenkt in der Musikhalle der großen Ella Fitzgerald

Wenn die Kleine mit der Großen: Eigentlich braucht sich Dee Dee Bridgewater hinter niemandem in der Jazz-Szene mehr zu verstecken. Es sei denn, der Geist einer Toten fordert Tribut. Dann heißt es, sich zu verneigen – und möglichst schadlos aus der Affäre zu ziehen.

Die Chanteuse aus der Jazz-Welthauptstadt New York hat sich für ihre aktuelle Tournee ganz schön was vorgenommen: Nichts geringeres als das Erbe der seligen Ella Fitzgerald steht zur Zeit auf ihrem Programm. Da tut es gut zu wissen, daß Dee Dee Bridgewater auf ein notwendiges wie umfangreiches Scat-Vocabular zurückgreifen kann. Auf ihrem dritten Album für das ehrenwerte Verve-Label, das den so schlichten wie schönen Titel Dear Ella trägt, demonstriert die Bridgewater beeindruckend, warum sie zu dem werden will, was die Fitzgerald einst gewesen ist. or/Foto:jms

heute abend, 20 Uhr, Musikhalle. Es sind noch Restkarten erhältlich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen