• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2022

      Transfeindliche AfD-Rede im Bundestag

      Solidarität nach verbaler Attacke

      Beatrix von Storch hat die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer angegriffen und sich transfeindlich geäußert. Ganserer erhält im Netz viel Zuspruch.  Linda Gerner

      Tessa Ganserer (Bündnis 90/Die Grünen) kommt zur Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung ins Paul-Löbe-Haus.
      • 5. 2. 2022

        Schau­spie­le­r*in­nen über deutsches TV

        „Die Wirklichkeit ist schon weiter“

        Was tut sich in Sachen Queerness im Fernsehen, ein Jahr nach #ActOut? Zwei Schau­spie­le­r*in­nen über Fortschritte – und was sich noch ändern muss.  

        Szene: Zwei Frauen knutschen bei schummrigem rötlichem Licht
        • 24. 1. 2022

          Transfeindliche Fe­mi­nis­t*in­nen

          Nö danke, „Emma“

          Kommentar 

          von Sibel Schick 

          Nach einem Artikel über die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer muss man sich fragen: Ist das Magazin von Alice Schwarzer noch feministisch?  

          Frau mit Lederjacke und Handy in der Hand
          • 18. 11. 2021

            Transfeindlicher Angriff in Osnabrück

            Hasskriminalität oder nicht?

            Die Osnabrücker Ausstellung „Gender Piracy“ wurde zum Ziel einer transfeindlichen Attacke. Die Polizei sieht darin erstmal keine Hasskriminalität.  Harff-Peter Schönherr

            Auf dem Schaufenster der Ausstellung "Gender Piracy" steht mit schwarzer Farbe geschrieben: "Gott schuf euch als Mann und Frau".
            • 2. 11. 2021

              Transfeindlichkeit im Cottbusser Stadion

              Alle gegen eine

              Energie-Cottbus-Fans nehmen mit einer transfeindlichem Choreo im Stadion eine Anhängerin des SV Babelsberg 03 ins Visier – bislang ohne Folgen.  Linda Gerner

              Vorsinger der Fans auf dem Podest dirigiert Cottbusser Anhang auf der Tribüne
              • 1. 11. 2021

                Professorin tritt nach trans*-Eklat ab

                Antifreiheitliches Wokistan

                Kommentar 

                von Jan Feddersen 

                Die britische Professorin Kathleen Stock ist der Ansicht, dass Geschlecht biologisch begründet ist. Nun wurde sie zum Ziel transaktivistischen Furors.  

                • 28. 10. 2021

                  Anti-Diskriminierungsgesetz scheitert

                  Italiens Rechte jubelt

                  Das Gesetz scheiterte im Senat. Mindestens 20 Par­la­men­ta­rie­r*in­nen des Mitte-Links-Spektrums eilten der Rechten bei der Abstimmung zur Hilfe.  Michael Braun

                  Menschen mit Schildern bei einer Demonstration.
                  • 7. 7. 2021

                    Hamburger Studie zu trans*­Men­schen

                    Von der Pandemie schwer getroffen

                    Gesundheitsrisiken, Leidensdruck, Gewalt: Laut einer Studie des Klinikums Hamburg-Eppendorf sind trans* Menschen durch Corona besonders gefährdet.  Lukas Door

                    Ein Schild mit der Aufschrift "Die Welt muss sich gendern".
                    • 17. 5. 2021

                      Antiqueere Gewalt in Berlin

                      Digitale Gewalt vermehrt gemeldet

                      Das Berliner Anti-Gewalt-Projekt Maneo stellt seinen Report für 2020 vor. Die Gewalt verlagert sich während Corona vor allem ins Netz.  Nicole Opitz

                      Links im Bild ist der Fernsehturm zu sehen, rechts eine weiße Flagge, auf der steht "Stop Homophobia" und in kleineren Buchstaben "https://enough-is-enough.eu". Im Hintergrund der Flagge sieht man einen Teil der Weltzeituhr
                      • 28. 4. 2021

                        Queer im Internat

                        Jugend unterm Brennglas

                        Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit gibt es in Internaten nicht mehr als woanders. Doch hier wird alles, was eine queere Jugend ausmacht, zugespitzt.  Babsi Clute-Simon, Völkering Lean

                        Treppenhaus im Internat Schloss Salem, Baden-Württemberg
                        • 5. 2. 2021

                          Transition bei Kindern und Jugendlichen

                          Das Eindeutige loslassen

                          Kolumne Unisex 

                          von Peter Weissenburger 

                          Jedes Kind, jede jugendliche Person, jede Genderbiografie ist anders. Eltern müssen sich auf diese Unwägbarkeit einlassen.  

                          Kinderzeichnung eines Einhorns
                          • 15. 12. 2020

                            LGBTQ-feindliches Gesetz in Ungarn

                            Status zweiter Klasse

                            Ungarn beschneidet per Verfassungsreform erneut die Rechte für LGBTQ. Selbst Fidesz-Anhänger:innen sehen die sexuelle Orientierung als Privatsache an.  Barbara Oertel

                            Hochzeitspaar in weißen Kleidern
                            • 20. 7. 2020

                              Trans-Aktivistin aus Chile

                              Sichtbarkeit durch Körpereinsatz

                              Carolina Espinoza Barrera kam nach Deutschland, um als trans Person und Oppositionelle nicht länger in Gefahr zu sein. Hier geht ihr Kampf weiter.  Stefan Hunglinger

                              Person im schwarzen BH hebt Arm
                              • 15. 6. 2020

                                Trump-Administration gegen Minderheiten

                                Kein Schutz für trans Menschen

                                Trump will Transgeschlecht­lichkeit praktisch abschaffen. Er weiß genau, was er tut. Das mobilisiert die eigene Basis, aber auch die Gegenseite.  Malte Göbel

                                Menschen schwenken Regenbogenfahnen
                                • 8. 6. 2020

                                  J. K. Rowlings transfeindliche Tweets

                                  Völlig daneben

                                  Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling verkauft ihre Transfeindlichkeit als Homofreundlichkeit – und das zu einem denkbar falschen Zeitpunkt.  Malte Göbel

                                  Portrait von Joanne K. Rowling
                                  • 30. 4. 2020

                                    Sexuelle Minderheiten in Ungarn

                                    Die transfeindliche Autokratie

                                    Im Windschatten repressiver Coronagesetze treibt Ungarns Premier Orbán die Demütigung von trans Menschen voran. EU-Abgeordnete protestieren.  Steven Meyer

                                    Ruecken mit einer aufgemalten Schrift und LGBT Zeichen
                                    • 21. 12. 2019

                                      Boykott-Kampagnen in Armenien

                                      Im richtigen Film

                                      Aus der früheren Gewichtheberin Meline Daluzjan ist ein Mann geworden. Die Reaktionen in Armenien sind extrem transphob.  Tigran Petrosyan

                                      Mel Deluzjan vor unscharfem Stadtpanormama
                                      • 10. 3. 2019

                                        Trans Frauen in Honduras

                                        „Die Justiz darf nicht weggucken“

                                        In Honduras werden Verbrechen gegen trans Frauen kaum geahndet. Ein symbolischer Gerichtsprozess soll darauf aufmerksam machen.  Knut Henkel

                                        Zwei gestylyte trans Frauen in schicken Outfits guken in die Kamera.
                                        • 12. 7. 2018

                                          Hass gegen LGBT-Personen

                                          Die alltägliche Angst

                                          Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transpersonen sind mit ihrem Leben weniger zufrieden als Heteros. Die britische Regierung legt neue Zahlen vor.  Frederik Schindler

                                          • 17. 5. 2018

                                            Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Transphobie

                                            „Ich empfehle tiefes Durchatmen“

                                            Psycholog*in René_Hornstein fühlt sich oft ausgeschlossen. Und plädiert dennoch für einen entspannteren Umgang mit Geschlechtern.  

                                            Eine Frau mit blauen Haaren hält energisch eine Regenbogenflagge
                                          • weitere >

                                          Transphobie

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln