Tote Bergsteiger auf der Zugspitze: Der Reiz des Extremen
Alles für den Kick? Beim Extremberglauf an der Zugspitze starben zwei Menschen. Der Deutsche Sportbund kritisiert die Sinnlosigkeit von Extremsport.
Welche Ansammlung von Superlativen: Beim "Double-Ultra-Triathlon" schwimmen die Athleten 7,6 Kilometer, fahren 360 Kilometer Rad und machen sich abschließend 84,4 Kilometer zu Fuß auf den Weg. Andere bewältigen 2.000 Höhenmeter im gehetzten Sprint. Wo hier der Sinn ist?
Nirgends - meint zumindest der Deutsche Sportbund. Der prangert Extremsportarten als "Absurditätenkatalog der Freizeitgestaltung" an und warnt vor "Bewegungsidiotie". Das nun zwei Männer bei einem Extremberglauf auf die Zugspitze an Erschöpfung und Unterkühlung starben, ist demnach zwar tragisch. Aber ist das Unglück bei dem 14,7 Kilometer langen Lauf von 1.020 auf 2,944 Meter Höhe doch nur eine logische Folge der Suche nach dem ultimativen Kick?
Für den Sportpsychologen Michael Zaus von der Universität Rostock reicht dies als Begründung nicht aus. Er unterscheidet klassische Extremsportler von sogenannten Outlaws. Während sich die Ersteren in legalen, organisierten Raum bewegen, widmen sich Outlaws abseits vieler Regeln dem grenzenlosen Streben nach Selbstanerkennung. Ein Gros der Unglücke gehe daher auf "massive Fehlorganisation" zurück - so auch die Todesfälle auf der Zugspitze. Nichtsdestotrotz sei die Verantwortung nicht nur bei den Veranstaltern zu suchen. Vielmehr sei es auch falscher Ehrgeiz, der die Outlaws das Leben kostete. Der Wille, bis an seine Grenzen zu gehen und diese immer wieder neu zu erfahren, macht für den Sportpsychologen das Besondere an Extremsportarten aus.
Möglicherweise war es die Sehnsucht nach der Grenzerfahrung, die die beiden 41- und 45-jährigen Bergläufer dazu trieb, trotz Erschöpfung bis knapp 100 Meter vor dem Ziel weiter zu laufen. Eine Mischung widriger Wetterverhältnisse hatte den Lauf schon zu Beginn des Anstiegs erschwert: Anfänglicher Regen wurde von eisigem Wind angepeitscht, kurze Zeit später liefen viele Teilnehmer in kurzen Hosen und T-Shirts durch zehn Zentimeter tiefen Neuschnee.
Das Ergebnis dieser Jagd nach immer extremeren Leistungen war fatal: Neben den zwei Toten gab es sechs Verletzte und fast die Hälfte der Starter kam nicht ins Ziel.
Wieso der Lauf trotz widriger Wetterverhältnisse nicht abgesagt wurde, muss sich nun der Veranstalter, die get-going GmbH, fragen lassen. Schon Tage vor dem Start hatte diese im Internet auf das nasskalte und windige Wetter aufmerksam gemacht.
Die Gefahren der Extremberglaufs waren also zumindest teilweise bekannt. Die Sehnsucht nach dem Kick und der Grenzüberschreitung indes waren für viele Sportler immer noch deutlich größer. Ob die Organisatoren der get-going GmbH das Leben der Sportler leichtfertig aufs Spiel setzte, ist jedoch fraglich. "Im Grundsatz hat jeder Läufer auch eine Verantwortung für sich selbst", sagte Oberstaatsanwalt Rüdiger Hödl. Trotzdem prüfe er, ob es den Anfangsverdacht eines Straftatbestands der fahrlässigen Tötung gebe.
SIMON WALTER
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Wasserstoff
Hoffnungsträger der Energiewende
Wahlprogramm von CDU/CSU
Albtraum für die Umwelt