Torben Becker sichtet die sozialen Bewegungen der Stadt:
Auf www.taz.de/bewegung wurde vor zwei Tagen das neue Projekt der I.L.A.-Werkstatt besprochen. 2017 analysierten die Wissenschaftler*innen Formen der kapitalistischer Ausbeutung. Nun wollen sie solidarische Alternativvorschläge erforschen. Dieses Projekt ist insofern interessant, da es eine gegenwärtige Konjunktur widerspiegelt: Die Verbindung von Theorie und Praxis soll Antworten für eine partizipative solidarische Gesellschaft geben. Nicht nur das I.L.A.-Kollektiv hat sich dies zur Aufgabe gemacht: An diesem Wochenende finden in Berlin zum einen die Offenen Linken Vernetzungstage (OLiVe) statt. Zum anderen veranstaltet das Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung die 17. kritnet-Tagung „(Un-)Doing borders. Realitäten des Grenzregimes – Utopien der Bewegungsfreiheit“. Praxisbezüge garantiert.
Am Freitag werden um 17 Uhr die OLiVe eröffnet. Alle Workshops finden in der Schule für Erwachsenenbildung in Kreuzberg statt. Nachdem am frühen Abend antifaschistische Utopien und die Notwendigkeit feministischer Solidarität erörtert werden, findet nach der Filmvorführung von „luventa“ ein Gespräch über Seenotrettung statt. Am Samstag beginnen weitere Workshopphasen, in welchen u. a. Umrisse einer Weltkommune, Radikale Psychiatrie- und Gefängniskritik erörtert werden. Am Sonntag steht das Verhältnisse von Johannes Agnoli zur ApO zur Diskussion und abschließend wird ein Aktionstraining zur Verhinderung des bevorstehenden Naziaufmarsches am 9. November in Berlin angeboten. Programmübersicht auf www.oliveberlin.noblogs.org (2.–4. 11., Mehringhof, Gneisenaustr. 2a).
Die kritnet-Tagung wird am Donnerstagabend in der Braustube auftakten und das weitere Tagungsprogramm ab Freitagmorgen im HU-Universitätsgebäude am Hegelplatz entfaltet. Auch hier wird nach neuen Organisationsformen feministischer Perspektiven gefragt und diskutiert wie autonome Lernräume solidarisch geschaffen werden können. Am Nachmittag finden verschiedene Veranstaltung zu den Schwerpunkten „Externalisierung europäischer Grenzen“ und „Bewegungsfreiheit“ statt. Am Samstag werden verschiedene Konturen des Grenzregimes nachgezeichnet und dessen Auswirkungen besprochen. Die Veranstaltungen finden auf deutsch/englisch/französisch statt. Eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ist erforderlich: https://eveeno.com/kritnet17. Programmübersicht auf www.kritnet.org (Auftakt: 1. 11., Am Sudhaus 2, 19 Uhr; Tagung: 2.–4. 11., HU-Gebäude/Dorotheenstraße 24).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen