• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2023, 16:02 Uhr

      Scherben-Gitarrist Lanrue über Fußball

      „Die Länderspiele haben wir geguckt“

      Als Gitarrist von Ton Steine Scherben zählt R. P. S. Lanrue zu den deutschen Rock-Ikonen. Als talentierter Kicker kennt er sich auch mit Fußball aus.  

      Scherben-Gitarrist Lanrue
      • 19. 8. 2022, 09:00 Uhr

        Umbenennung in Berlin-Kreuzberg

        Ein Platz für Rio Reiser

        Kreuzberg setzt seinem bekanntesten Sänger, Hausbesetzer und Jugendhelden am Sonntag ein Denkmal. Warum das eine feine Sache ist.  Susanne Messmer, Susanne Memarnia

        Rio Reiser und die Agitrock-Band Ton Steine Scherben laufen über eine breite Kreuzberger Straße, im Hintergrund sind Gründerzeit-Bauten zu sehen
        • 11. 12. 2021, 17:08 Uhr

          Bethanien-Besetzer über Vergangenes

          „Sich erst mal verwirklichen“

          Vor 50 Jahren besetzten Jugendliche das ehemalige Schwesternwohnheim des Bethanienkrankenhauses in Berlin-Kreuzberg. Sie wollten selbstbestimmt leben.  

          Die drei Protagonisten stehen vor dem Georg von Rauch Haus
          • 26. 11. 2021, 16:22 Uhr

            Claudia Roth als Kulturstaatsministerin

            Keine Macht für Niemand

            Claudia Roth wird Staatsministerin für Kultur und Medien. Mit der Grünen-Spitzenpolitikerin wird es für Preußen-Nostalgiker ungemütlich.  Andreas Fanizadeh

            Lederjacke, Bubikopf-Frisur, Claudia Roth am Mikro bei Demo 2020 in Berlin
            • 20. 8. 2021, 07:00 Uhr

              Rio Reisers Todestag

              Land in Sicht

              Am 20. August vor 25 Jahren ist Rio Reiser gestorben. Er war ein genialer Autor. Versuch einer Songanalyse.  Susanne Messmer

              • 4. 6. 2021, 14:30 Uhr

                Jubiläumsfeiern für Ton Steine Scherben

                Liebe, Tod und Umbenennung

                Berlin gedenkt der Agitrocker Ton Steine Scherben und des Frontmanns Rio Reiser. Zum 50. Jubiläum gibt es in der Hauptstadt Ausstellungen und Konzerte.  Robert Mießner

                Scherbensänger Rio Reiser mit Jackett und weißem Hemd
                • 26. 5. 2021, 07:00 Uhr

                  Roman über das Westberlin der 80er

                  „Ein Jahrzehnt des Umbruchs“

                  Misha Schoenebergs neuer Roman erzählt vom Lebensgefühl der 80er Jahre. Symbolbild für diese Zeit sind Rio Reiser und seine Band Ton Steine Scherben.  

                  Der Sänger Rio Reiser steht vor dem Berliner Reichstag 1984 für ein Konzert auf der Bühne
                  • 8. 12. 2020, 18:54 Uhr

                    Hommage an Rockband Ton Steine Scherben

                    Poesie und Rebellion

                    Mit viel hanseatischer Prominenz verneigt sich das Album „Wir müssen hier raus!“ vor Rio Reiser. Es überzeugt nicht zuletzt durch stilistische Diversität.  Tilmann Ziegenhain

                    Drei Musiker sind auf der Bühne in dem schwarzweiß Foto, Rio Reiser barfuß am Piano in der Mitte
                    • 21. 11. 2019, 10:08 Uhr

                      Rio-Reiser-Lieder von Jan Plewka

                      Macht den Eisbär nicht kaputt

                      Jan Plewka ist mit dem Rio-Reiser-Liederabend „Wann, wenn nicht jetzt?“ auf Tour. Er ist nicht das Original, singt aber mit ähnlicher Hingabe.  Jan Paersch

                      Jan Plekwa in Silberspandex Body inmitten seiner Band
                      • 7. 12. 2018, 06:26 Uhr

                        taz-adventskalender „Frohe Botschaft“ (7)

                        Der König von Kreuzberg

                        Ja, die KreuzbergerInnen wollen gerne, dass in ihrem Stadtteil an Rio Reiser, den Sänger von Ton Steine Scherben, erinnert wird – belegt eine Anwohnerbefragung.  Alke Wierth

                        • 14. 11. 2018, 13:36 Uhr

                          Kreuzberger Debatte

                          Ein Platz für Rio Reiser?

                          Soll der Mariannenplatz mitten im alten SO36 nach Rio Reiser benannt werden? Dazu werden in Kreuzberg jetzt Anwohner*innen befragt.  Antje Lang-Lendorff

                          • 20. 8. 2016, 10:46 Uhr

                            Vor 20 Jahren starb Rio Reiser

                            „Warum geht es mir so dreckig?“

                            Aufruhr, Selbstbestimmung, Sehnsucht. Rio Reisers Songs suchen bis heute ihresgleichen. Weggefährten seines Lebens erinnern sich.  Jens Uthoff

                            Porträt Reiser
                            • 10. 7. 2016, 14:57 Uhr

                              Tagebuchnotizen von Rio Reiser

                              „Die, die einfach sind wie Mädchen“

                              Gert Möbius, Bruder des Ton-Steine-Scherben-Sängers, hat dessen „Logbuch“ veröffentlicht. Es handelt von Ängsten, den Beatles und dem Blues.  Jens Uthoff

                              Zwei Männer mit langenHaaren stehen vor einem Mikrofon
                              • 28. 1. 2016, 10:55 Uhr

                                Gesamtwerk von Ton Steine Scherben

                                Kleines Universum der Anarchie

                                Zehn Jahre lang haben sich die Erben Rio Reisers um die Rechte an dessen Songs gestritten – nun ist das Gesamtwerk neu erschienen.  Michael Sontheimer

                                Drei Männer stehen nebeneinander: einer mit braunem Hut, einer mit Schal, einer mit hochgekrempelter Lederjacke
                                • 8. 4. 2014, 19:58 Uhr

                                  Kult um Ton-Steine-Scherben-Sänger

                                  Rios Grab unterm Hammer

                                  18 Zimmer, 615 Quadratmeter Wohnfläche, drei Hektar Land und ein leeres Grab: Rio Reisers Bauernhof in Fresenhagen wird erneut verkauft.  E. F. Kaeding

                                  • 20. 8. 2013, 16:59 Uhr

                                    Gedenktafel für Rio Reiser

                                    Porzellan für eine Scherbe

                                    Viel Stolz auf die Verweigerung: Seit Dienstag erinnert eine Gedenktafel in Berlin-Kreuzberg an den Ton-Steine-Scherben-Sänger Rio Reiser.  Julian Weber

                                    • 28. 12. 2011, 13:51 Uhr

                                      Kristina Schröder und der Linksextremismus

                                      John Lennon im Bundestag

                                      Die Extremismus-Broschüre aus dem Hause Schröder beschäftigt die Opposition. Sie will nun wissen, ob die Bundesregierung „Ton Steine Scherben“ und John Lennon für bedenklich hält.  Deniz Yücel

                                    Ton Steine Scherben

                                    • FUTURZWEI

                                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aus der taz
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Weitere taz Verlagsangebote
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln