piwik no script img

Todesstrafe gegen Sektenführer in Japan

Tokio (AP) – Ein japanisches Gericht hat erstmals ein ehemaliges Führungsmitglied der Weltuntergangssekte Aum Shinri Kyo zum Tode verurteilt. Der 38jährige Kazuaki Okazaki wurde gestern des vierfachen Mordes für schuldig befunden. Seine Sekte verübte 1995 den Giftgasanschlag auf die U-Bahn in Tokio. Der Angeklagte ermordete 1989 zusammen mit vier Komplizen einen Anwalt, der eine Anklage gegen die Sekte vorbereitet hatte. Opfer des Überfalls wurden auch die Frau und der Sohn des Juristen. Außerdem soll Okazaki einen jungen Mann erwürgt haben, der die Sekte verlassen wollte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen