piwik no script img

Titelverteidigerin im RiesenslalomPartout keine Siegeskandidatin

Viktoria Rebensburg gewann Gold in Vancouver. Ob die 24-Jährige den Olympiasieg im Riesenslalom am Dienstag wiederholen kann, ist fraglich.

Sieht sich als Jägerin der Favoritinnen: Viktoria Rebensburg. Bild: dpa

Es ist ja nicht so, dass es ihr an Ehrgeiz mangeln würde. Gut laufen will sie natürlich, zumal sie ja zu den elegantesten und filigransten Technikerinnen im Ski-Alpin-Bereich zählt: Aber im vorigen November erkrankte die Riesenslalomkönnerin Viktoria Rebensburg, am Tegernsee heimisch, an einem üblen Lungeninfekt. Für eine Sportlerin, die mitten in der Saison steht, war das gravierend.

Mehr als fünf Wochen musste sie ihren Trainingsplan aussetzen. In den Wettbewerben vor Sotschi klagte sie schon über Entkräftung und, logischerweise, Formmangel. Entmutigen ließ sich die Athletin, die mit einem ausnehmend sonnigen Lächeln beim Einmarsch der Nation vorvorigen Freitag bei der Eröffnungsfeier mitmachte, keineswegs. Sie wollte in drei Disziplinen antreten – sie weiß ja, dass Olympische Spiele nicht vom Verzagen leben.

Rückblende: 2010 in Vancouver holte die damals 20-Jährige Gold im Riesenslalom. Das war insofern spektakulär, als sie ohne größere Erwartungen gestartet war und im zweiten Lauf doch der gesamten Weltspitze davonwedelte. Schlecht gelaunte Stimmen aus der Skiszene, die ihren Erfolg für eine Tageslaune hielten, konterte Rebensburg auf ihre Weise: mit zwei Weltcupsiegen im Riesenslalom.

Doch so ganz konnte die Bayerin, die sich den Dialekt ihrer Heimat noch nicht hat abschleifen lassen, an ihre Glanzleistung von 2010 nie mehr anknüpfen. Bei den Weltmeisterschaften 2011 in Garmisch-Partenkirchen wurde sie Fünfte. In Schladming 2013 hatte sie mit Materialproblemen zu kämpfen, wurde Achte im Super-G und Elfte im Riesenslalom.

Erweiterter Favoritenkreis

In Sotschi fuhr sie bislang an Medaillenrängen deutlich vorbei. In ihren Nebendisziplinen, Abfahrt und Super-G, belegte sie den 15. bzw. 9. Platz. Als olympische Titelverteidigerin im Riesenslalom richten sich dennoch alle Erwartungen am Dienstag (ZDF, acht Uhr) auf sie, wenngleich ihr Trainer sie lediglich zum erweiterten Favoritinnenkreis gezählt wissen will – er will seine Athletin nicht allzu sehr unter Druck setzen. Doch Viktoria Rebensburg lässt sich andererseits nicht beunruhigen.

Mit einem wie natürlich wirkenden Lächeln erklärt sie in Interviews, dass sie die Jägerin sei – also den Status der Favoritin nicht akzeptieren will. Vielleicht braucht sie wieder das Gefühl von Vancouver, dass niemand sie auf dem Zettel hat, um sich hinterher umso krasser auf ihm einzutragen. Nach ihrer langen Erkrankung sei es für sie vor allem schön, aktiv ins Geschehen einzugreifen, gibt sie öffentlich zu Protokoll. Außenseiterinnendasein spornt sie offenbar an.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!