piwik no script img

■ Tips und TermineTrödel

Anlaufstellen für einen gemütlichen Bummel in verschiedenen Bezirken:

Kreuzberg:

Trödelzentrale: Bergmannstraße 112, „Onkel“ Abou- Dabou (Inhaber).

Trödel 110: Bergmannstraße 110, Phillip B. Möhrig (Inhaber).

Bergmann 96: Bergmannstraße 96, Muzzafer Altin (Inhaber).

Wohnungsauflösungen: Bergmannstraße 18, Peter Berendes (Inhaber).

Antik+Trödel: Urbanstraße 32, Harald Böhm (Inhaber).

H. L. Burri: Blücherstraße 16 (hier gibt es Schrottmöbel, aber preiswert: z.B. eine Schlafzimmereinrichtung 395 Mark. Aber auch Waschmaschinen und änliches).

Schöneberg:

Afagh Knuht: Goltzstraße 40a.

Jürgen Grage: Goltzstraße 38 und 13b.

Firlefanz: Eisenacher Straße 75.

Neukölln:

Fantasia-Kulisse: Flughafenstraße 32.

Silaw: Flughafenstraße 20.

Weichholzmöbel: Isarstraße 11, Rolf Emrath (Inhaber).

Prenzlauer Berg:

Trödel-Blum: Husemannstraße 8.

Schatzinsel: Husemannstraße 14.

An- & Verkauf: Husemannstraße 28.

Antik An- & Verkauf: Sredzkistraße 52.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen