■ Tips und Termine: Biofleisch II
Fortsetzung von Seite 33
Ökodorf Brodowin, Weißensee 1, 16230 Brodowin, Telefon (033 362) 302.
Betriebsgemeinschaft Fasanenhof, Hauptstraße 21, 16259 Wölsickendorf, Telefon (033 454) 368.
Hiram-Helm, Gut Neudorf, 16348 Klosterfelde, Telefon (033 396) 611.
Bergmann-Schäkel, Dorfstraße 36, 16837 Zempow, Telefon (01 61) 450 34 99.
Bio-Ranch Zempow, Dorfstraße 14, 16837 Zempow, (033 923) 546.
LebensART, Hauptstraße 10, 16845 Roddahn-Babe, Telefon (01 61) 430 30 14.
GeMuRi, Garzer Weg 4, 16928 Lindenberg, Telefon (033 982) 234.
Ges. für extens. Rinderhaltung, Triftstraße 9, 16928 Gerdshagen, Telefon (033 986) 439.
Jürgen und Karin van Raemdonck, Dorfstraße 88, 17089 Kölln-Ausbau, (039 69) 253.
Hof Sommersdorf, Dorfstraße 35, 17111 Sommersdorf, Telefon (039 952) 22 85.
Blümel-Rudolf, Clausdorf 16, 17153 Kittendorf, Telefon (039 955) 209 52.
Gutshofverwaltung Dalwitz, Dorfstraße 44, 17179 Dalwitz, Telefon (039 972) 512 63.
Jochen Koch, Haus Nr. 2, 17104 Bauernberg, Telefon (039 928) 55 12.
Landwirtschaftzsbetrieb, Dorfstraße 4, 17219 Freidorf, Telefon (039 921) 32 80.
Galloway-Biofarm, Dorfstraße 46, 17237 Wohkuhl.
Gut Netzow, 17268 Templin, Telefon (039 87) 30 29.
Bauern-Produktivgenossenschaft, Dorfstraße 14, 17268 Storkow, Telefon (039 87) 26 46.
Schulbauernhof Gut Gollin, Weinbergstraße 12, 17268 Templin, Telefon (039 882) 56. lk
Die komplette Fleischliste kann bei der Zeitschrift Öko- Test bestellt werden. Fax (01 90) 25 20-23 für den Postleitzahlenbereich 1 bis 3.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen