■ Tips und Termine: Kultur pur
Treffpunkt für die SommerZeit im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt ist vom 1. bis 23. August täglich 13 Uhr an der Kasse: mittwochs und samstags finden Führungen zum Thema „Parkettplatz 23 – Theodor Fontane im Schauspielhaus“ statt. Montags, dienstags und donnerstags werden zum Thema „EinBlicke in Schinkels Schauspielhaus“ (Karten 5 Mark) Führungen organisiert. An den Wochenenden gibt es im Anschluß an die Führungen Orgelkonzerte (Karten einschl. Führung 15 Mark).
Seit 3. Juli bis 30. August findet im Köpenicker Ratskeller das 3. Köpenicker Blues & Jazz Festival statt. Infos und Buchungen: Telefon (030) 654 727 47, Fax (030) 655 51 78.
Im Theater am Kurfürstendamm wird (voraussichtlich) bis 30. August Woody Allens Kugeln überm Broadway mit Georgette Dee in der Hauptrolle gespielt. Kartenservice: Telefon (030) 470 210 10, Fax (030) 470 210 16.
Unter dem Motto Kulturland Brandenburg 1998 wird ein breites Veranstaltungsangebot zu folgenden Jubiläen inszeniert: 100. Todestag von Theodor Fontane, 1.050 Jahre Brandenburg, 900 Jahre Zisterzienserorden, 350 Jahre Westfälischer Frieden, 150 Jahre Märzrevolution 1848, 100. Geburtstag Bertolt Brechts. Eine Broschüre mit Veranstaltungshinweisen und Infos gibt es unter folgender Telefonnummer: 018 02-241 998.
Spezielle Auskünfte zum Fontane-Jahr erteilt das Organisationsbüro Fontane '98 (Telefon 03391-65 44 65). lk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen