■ Tips fürs Wochenende: Was, Wann, Wo
Sonnabend Rabatz für Hannovers taz: Unter diesem Motto steht das Benefiz-Konzert zugunsten der Hannover Initiative der taz. Zehn Bands spielen ab 20 Uhr in der Indiego-Halle der Glocksee zur Riesenparty auf: Auf dem Programm stehen hannoversche Lokalgrößen wie Big Mama & The Kids, MOM, God 5, Toxic Walls, Die Ratten, Buddas Bohme, Gay City Rollers und Crassfish, sowie die Bazookas aus Hamburg und eine Überraschungsband. Der Eintritt kostet 10 Mark.
Kaffee und Kekse gratis reicht das Kommunale Kino um 17 Uhr zu einem Werkgespräch mit dem Regisseur Rudolf Thome. Dessen neuer Film „Die Sonnengöttin“ beginnt um 21 Uhr (auch Sonntag).
Sein 22. Programm führt Dietrich Kittner im Theater am Küchengarten auf: „Groß, größer, am Ende – Das Vierte reicht!“ Beginn: 20.30 Uhr(auch Sonntag).
Wolfgang Piontek und Zwaantje de Vries haben Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ in der Form eines japanischen Butoh-Tanzstückes inszeniert. Aufführung in der Commedia Futura, Eisfabrik, Beginn: 20 Uhr (auch Sonntag).
Sonntag Im Wilhelm-Busch Museums stellt der Österreicher Gerhard Haderer seine bissigen Karikaturen aus. Geöffnet von 10-17 Uhr.
Rauhen Street-rock produziert die hannoversche Band Thunderhead. Die Combo will in der Indiego Halle der Glocksee eine Live-Platte aufnehmen. Beginn: 21 Uhr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen