piwik no script img

■ Tips + TermineBau-Broschüren

Zwei durchaus empfehlenswerte Broschüren bietet die mh- Bausparkasse an: „Alles über umweltschonende Baustoffe“ ist ein 100-Seiten-Taschenbuch, das gerade interessierten Laien einen ersten Zugang ermöglicht. Neben kurzen und verständlich geschriebenen, allgemeinen Aufsätzen folgt eine nach Stoffgruppen sortierte Aufzählung der Materialien.

Auch wenn Hanf und Roggen noch nicht als mögliche Dämmstoffe aufgeführt sind, werden etwa die Vorteile von Kork, Zellulose oder Kokosmatten aufgelistet. Und auch die künstlichen Mineralfasern finden Beachtung. In der knappen Zusammenfassung heißt es: „Sehr hoher Energieverbrauch bei der Produktion, Faserteilchen zum Teil krebserregend, Bindemittel gesundheitsschädlich, nicht empfehlenswert.“

Die zweite Broschüre verrät „Alles über umweltfreundliches Modernisieren“ (mh-Werbefoto). Das fünfte Buch der Reihe „Umweltgerecht bauen und leben“ ist ebenfalls vor allem für Menschen gedacht, die sich weder im Baubereich noch in Umweltfragen besonders gut auskennen. Eigene Kapitel widmen sich der Haussuche, der Planung und der Bestandsaufnahme sowie einzelnen Bereichen der Modernisierung, wie der Wärmedämmung, dem Heizen oder den Installationen. Beide Hefte kosten 6 Mark.

mh Bausparkasse AG, Wotanstraße 88, 80639 München, Telefon 089/179 62 22.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen