Tipp vom Lehrer: Mädchen vor Zwangsheirat gerettet
Nachdem sich eine 15jährige Hamburgerin ihrem Lehrer anvertraute, ihre Familie wolle sie gegen ihren Willen verheiraten, tauchte sie plötzlich nicht mehr im Unterricht auf.

HAMBURG taz | Die Berliner Polizei hat am Donnerstag eine 15jährige Hamburgerin vor einer Zwangsheirat mit einem 19jährigen Serben bewahrt. Sie wurde aus einer Wohnung befreit, in der sie festgehalten wurde. "Die Heirat sollte am 1. Mai stattfinden", sagt Polizeisprecher Andreas Schöpflin. Wie NDR 90,3 berichtete, hatte sie übers Internet Hilferufe wie "Ich komm hier nicht weg, ich werde eingeschlossen" versandt.
Die gebürtige Serbin besucht in Hamburg ein Gymnasium und hatte sich vor einigen Tagen Mitschülerinnen und einem Lehrer anvertraut. Sie fürchtete, von der Familie verstoßen zu werden, falls sie sich den Wünschen der Mutter widersetzt. Als sie am Dienstag nicht zur Schule kam, informierte der Lehrer die Polizei und erstattete Anzeige.
"Wir haben dann die Berliner Kollegen informiert", sagt Schöpflin. Es habe der Verdacht der Nötigung und Vergewaltigung im Raum gestanden, da mit der Hochzeit auch der Geschlechtsverkehr vollzogen werden sollte. Schöpflin: "Soweit ist es nicht gekommen".
Das Mädchen wurde zunächst vom Kinder- und Jugendnotdienst betreut, dort jedoch am Freitag von seinen Eltern abgeholt. Laut Schöpflin hatten diese sie auch nach Berlin gebracht. Gegen sie werde ein Verfahren wegen Verdachts der Verletzung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht eingeleitet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Teures Wohnen
Linke will Mieten erst stoppen, dann senken
ACAB-Streitgespräch mit Jette Nietzard
„Herr Bohnert ist kein Bastard“
Masken-Affäre um Jens Spahn
Linke und Grüne verschärfen den Ton
Verzicht auf Dating
Die Liebe, die ich habe
Ein Rezept für den Abgang
Jens, uns schmeckt’s nicht!
Gesellschaft in der Klimakrise
Nicht Hitze führt zu Klimabewusstsein, sondern Hilfe