Timm Kühn bewegung: Etwas weniger Rassismus
Deutschland tut sich bekanntlich schwer mit der Aufarbeitung von Rassismus. Aber manchmal klappt es eben doch: Nach 30 Jahren Engagement gegen den rassistischen Namen der M-Straße in Mitte wird diese nun endlich nach Anton Wilhelm Amo benannt, einem bedeutenden Schwarzen Philosophen. Der Erfolg wird mit einem Fest gefeiert.
Samstag, 23. August, Hausvogteiplatz, 14 Uhr
Die Kolumne: taz.de/tazplan
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen