Tierquälerei: Hungernde Hummer
Die Tierschutzorganisation Peta hat Strafanzeige gegen den Handelskonzern Metro gestellt. In der Bremer Filiale sollen lebend gehaltene Hummer verhungert sein. Metro dementiert.
Gegen den Handelskonzern Metro ist gestern Strafanzeige wegen Tierquälerei gestellt worden. Die Tierrechtsorganisation Peta beschuldigt Metro Cash & Carry, ein Unternehmen der Metro Group, in den Verkaufsräumen eines Großmarktes in Bremen lebend gehaltene Hummer verhungern zu lassen. "Die Hummer werden aus den USA oder aus Kanada importiert und bekommen bis zu ihrem Tod nichts mehr zu essen", sagt Meeresbiologin Tanja Breining von Peta. Es sei möglich, dass die Hummer wochenlang übereinander gestapelt gehalten würden - ohne Nahrung, damit ihre Exkremente nicht den Boden der Becken verschmutzten.
Nach Aussage von Peta würden in einem Becken dreißig bis fünfzig Hummer gehalten. "Da Hummer Einzelgänger sind und in dieser Enge schnell aggressiv werden, werden ihnen die Scheren zusammengebunden", erklärt Breining. Es sei sogar schon vorgekommen, dass Hummer sich gegenseitig auffraßen. Dafür drehten sie gemeinsam den Schwächsten der Gruppe auf den Rücken und fraßen ihm die Beine ab.
Drei Zeugen, die anonym bleiben möchten, hätten den Hinweis gegeben, sagt Peta. Metro Cash & Carry weist die Vorwürfe zurück. Bei der Hummerhaltung habe der Konzern bereits vor Beginn der Vermarktung Kontakt zu Veterinärbehörden und Tierschützern aufgenommen. Die Märkte würden zusätzlich zu den staatlichen Kontrollen auch regelmäßig von unabhängigen Instituten geprüft.
Nach Auffassung der Tierschützer ist die Hummerhaltung bei Metro ein extremer Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Dort steht, dass Tiere - auch Nutztiere wie Hummer - angemessen ernährt und untergebracht werden müssen. Peta fordert, dass die Bremer Behörden Metro ein Haltungsverbot für Hummer auferlegen.
Lebendhummer verkauft Metro vor allem an Kunden aus dem Hotel-, Gaststätten- und Cateringgewerbe. "Wir entsprechen dem Wunsch nach Lebendfisch, solange dieser nicht unter Artenschutz steht und er auf Grundlage der Tierschutzrichtlinien gefangen und gehalten wird", sagt René Beutner, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Metro Cash & Carry. Das treffe auch auf Schalen- und Krustentiere zu. Tanja Breining dagegen meint: "Jeder, der in die Becken schaut, empfindet Mitleid mit den Tieren."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Donald Trump haut weitere Erlasse raus
Landesweiter Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen erschwert