: Thüringen will neues Schulgesetz
ERFURT dpa ■ Die Thüringer Landesregierung hat Änderungen im umstrittenen Schulgesetz in Aussicht gestellt. „Veränderungen sind nicht ausgeschlossen“, sagte Regierungssprecher Uwe Spindeldreier am Mittwoch. Zunächst werde über Konsequenzen aus der Pisa-Studie und dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium Ende April nachgedacht. Ministerpräsident Vogel (CDU) sieht Änderungsbedarf etwa beim Realschulabschluss für Gymnasiasten an Regelschulen. Wer beim Abitur scheitert, hat in Thüringen keinen automatischen Abschluss.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen