Themen der Ausgabe 13./14. Februar : Die Flügelzange
Die neue taz am Wochenende mit neuen Köpfen für Die Linke, ein Jahr Hanau-Attentat, jüdische Geschichte in Köln und vielen weiteren Themen.

Die Flügelzange
Die eine kommt aus den Reihen der Macht, die andere aus der Bewegung. Susanne Henning-Wellsow und Janine Wissler sollen bald die Linkspartei führen. Die taz traf sie zum Gespräch.
Ferhat, dein Kampf geht weiter
Vor einem Jahr erschoss ein Attentäter in Hanau Ferhat Unvar und neun weitere Menschen. Serpil Temiz, Unvars Mutter, und kämpft seitdem um Aufklärung – und für eine Jugend ohne Rassismus
Die Stadt unter der Judengasse
Seit mindestens 1.700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. In Köln, wo alles begann, graben Archäologen derzeit das alte Judenviertel aus. Ein Besuch
Eine Geschichte des Winkens
27 Jahre lang hat Deanna Dikeman ihre Eltern fotografiert, wenn sie zum Abschied die Hand hoben. Kleine Momente, die poetisch von Familie, Trauer und Vergänglichkeit erzählen
Mein erster Schnee
Schon lang war nicht mehr so viel Weiß. Und für einige war das völlig neu. Die schönsten Geschichten aus dem Flockdown
Zum Beispiel Riace
In Kalabrien kommt wieder Leben in verlassene Bergdörfer. Die Gemeinden werben um Migranten und Geflüchtete als neue Einwohner
Aus der taz: Unsere taz ist den Preis wert
Die Auflagen der gedruckten Tageszeitungen sinken. Was bedeutet das für uns? Und für unsere Leser:innen? Die Bull-Analyse erklärts.