Seit Pandemie-Beginn hat sich die Zahl der Veganer in Deutschland verdoppelt. Die sogenannte Veganuary-Challenge will bei der Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung helfen.
In abgegessenen Geflügelknochen und Gemüseresten steckt jede Menge Aroma. Da lässt sich oft noch so einiges herausholen.
Vanille, ein Juwel in jedem Gewürzregal, ist kompliziert anzubauen und gute Qualität zum fairen Preis nicht mehr leicht zu finden. Schuld daran ist auch Spekulation.
Die Kündigungsfrist für viele Verträge wird auf einen Monat verkürzt. Das gilt aber nur für Neuverträge ab März 2022 – für Handy- und Telefonverträge jedoch schon ab sofort.
Bei der Energiewende geht es auch darum, die Stromwirtschaft zu demokratisieren. Doch zunehmende Bürokratisierung macht es der „Energie in Bürger:innenhand“ schwer.
Wer Geld nachhaltig anlegen will, steht vor großen Fragen: Welches Anlageprodukt bringt Rendite? Und welches ist vertrauenswürdig? Ein Gespräch mit der Verbraucherzentrale.
Die EU überlegt, Atomkraft als „nachhaltig“ zu deklarieren. Welchen Wert hat der Begriff Nachhaltigkeit noch und vor allem: Was taugen Geldanlagen mit Nachhaltigkeits-Label?
Zur Arbeit gezwungen, für Experimente missbraucht – der Hamburger Friedhof Ohlsdorf gibt Auskunft über die Schicksale von NS-Opfern. Aber auch NS-Täter liegen hier. Ein Gespräch.
Mit Waldorfschulen und Bioprodukten ist die Anthroposophie erfolgreich. Immer wieder aber gibt es Kritik an Aussagen von Rudolf Steiner, dem Begründer dieser Weltanschauung. Was ist da los? Eine Erkundung.
• taz Thema: Ein Thema, viele Perspektiven – regelmäßig in der taz am Wochenende und der taz Nord. Das taz Thema ist ein Angebot des taz Verlags. Die Redaktion der taz macht sich die Inhalte der taz Themen nicht notwendigerweise zu eigen. Die taz Themen werden ermöglicht durch Anzeigenschaltungen.
Anzeigen überregional und in der taz Berlin
Friedrichstr. 21, 10969 Berlin
Telefon: 030-259 02 -130, -238
Mail: anzeigen@taz.de
Anzeigen auf taz.de
Kerstin Noll, Tel.: 030-259 02 -126
Jan Kniggendorf, Tel.: 030-259 02 -130
Mail: anzeigen@taz.de
Kleinanzeigen in der taz
Kleinanzeigen können Sie nur online aufgeben
Mail: kleinanz@taz.de
Anzeigen in der taz nord
Büro Hamburg
Stresemannstr. 23, 22769 Hamburg
Telefon: 040-389 017 -454
Mail: anzeigen@taz-nord.de
Büro Bremen
Pieperstraße 7, 28195 Bremen
Telefon: 0421-960 26 -442, -443
Mail: anzeigen@taz-nord.de
Anzeigen in der taz FUTURZWEI
Telefon: 030-259 02 -156