piwik no script img

Thema: Unis in Ostdeutschland

Ostdeutsche Wissenschaftlerinnen sind von dem neuen Hochschulsystem nicht unbedingt begeistert. Das ist das Ergebnis einer Studie von Brita Baume und Christina Felber. Für ein Forschungsprojekt, das von der Förderkommission Frauenforschung des Berliner Senats finanziert wurde, haben sie fünfzehn Dozentinnen an ostdeutschen Universitäten befragt. Viele äußerten sich überrascht und auch enttäuscht über den Mangel an Demokratie und Transparenz der neuen Strukturen. Das muntere und klammheimliche Pöstchenschieben, das vielen westdeutschen Wissenschaftlerinnen nur allzu vertraut ist, hatten sie in dieser Form nicht erwartet. Auch im Osten gehen immer mehr Frauen dabei leer aus. Brita Baume zieht Bilanz der ersten fünf Jahre wiedervereinigter Universitätsgeschichte.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen