piwik no script img

Thema: Lesbenwoche, die zehnte

„Die Dimensionen ausloten“ lautet das Motto der diesjährigen Berliner Lesbenwoche.

Wie bereits im letzten Jahr, steht das Thema Rassismus im Mittelpunkt. Seine Brisanz zeigte sich bereits im Vorfeld. Wegen „rassistischer Äußerungen“ wurde eine Frau kurz vor der Woche aus der Vorbereitungsgruppe ausgeschlossen. Nicht nur die schwarzen, sondern auch die weißen Teamkolleginnen empfanden ihr Verhalten als unzumutbar.

Der nächste Eklat folgte dann stehenden Fußes auf dem Eröffnungsplenum am vergangenen Sonntag. Ein geradezu traditionsreicher Akt: Denn Stunk gab es auf den Lesbenwochen stets reichlich.

Sonja Schock läßt die letzten zehn Jahre lesbischer Streit(un)kultur Revue passieren. Und die Soziologin Sabine Hark „outet“ den Mut zum Konflikt als einen Grund dafür, daß die Lesbenwoche immer noch existiert.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen