: Thema: Bisexuelle Frauen
Menschen, deren erotische Antennen auf beide Geschlechter ausgerichtet sind, leben in einer Art Niemandsland. Sie werden von „normalen Bürgern“ gemieden und von Homosexuellen verachtet, passen in keine Schublade, sind weder „Hetera“ noch „Lesbe“. Doch die Sehnsucht dazuzugehören ist groß: Wenigstens die passende Schublade soll her: Bisexuelle wollen als Bisexuelle anerkannt werden.
Für Schubladen setzt sich auch die Autorin des unteren Artikels ein, aber gut verschlossen sollen sie sein. Ein fulminantes Plädoyer gegen den Modetrend zur Hetero- Affäre unter Lesben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen