Theaterstück nach Ovid: Hoffnung aufs tentakuläre Zeitalter
Die Regisseurin Claudia Bauer brachte ihre Bearbeitung der „Metamorphosen“ nach Ovid an der Berliner Volksbühne digital an den Start.
Ein Stoßseufzer der Erleichterung, so kann diese Kritik ruhig beginnen. Theater am Bildschirm kann nie eine ganze Sache sein, aber wenn, was zu hören und zu sehen ist, vergessen lässt, was fehlt, denn stellt sich doch ein Glücksgefühl ein. Und so war das bei Claudia Bauers Digital-Premiere von „Metamorphosen [overcoming mankind] nach Ovid & Kompliz*innen“ an der Berliner Volksbühne.
Ob die Inszenierung noch eine reale Premiere erlebt, ist im Moment schlecht vorherzusagen. An der Volksbühne steht ein Intendantenwechsel an, nächste Spielzeit löst René Pollesch den Übergangsintendanten Klaus Dörr ab. „Wir sind eine Welt mit Verfallsdatum im Juni“, fasste die Regisseurin die Situation bei einem Probenbesuch zusammen.
In der Bildschirmpremiere erlebt man das Bühnengeschehen zweigeteilt. Oben ist ein Orchester und die Erzähler:innen sprechen dort in Großaufnahme in die Kamera: die Geschichten Ovids von der Verwandlung verfolgter Nymphen, Frauen und Göttinnen in Tiere und Pflanzen, aber auch jüngere Weltdeutungen, die von Eroberung, Besitznahme und Ausbeutung handeln und unweigerlich in die Zerstörung der Erde und der Menschen führen.
Darunter ist ein von vielen Türen eingerahmter Saal, aus dem die Darstellenden schnellen wie Springteufel aus der Kiste. Ihre Kostüme und Masken gehören zu einer altmodischen Bürowelt, und in dieser spielen sie Ovids Erzählungen als Groteske, durchaus mit komischen Zügen, nach.
Slapstick und Anteilnahme
Dieser Slapstick wird immer konterkariert von der Anteilnahme in den Stimmen der Erzählenden und dem Versmaß, das so nah an das Zittern der Verfolgten führt. Die Tränen, die Malick Bauer in den Augen stehen, während er mit Ovids Worten beschreibt, wie der Sonnengott Apollon voll Schrecken beobachten muss, wie sein Sohn Phaeton mit dem Sonnenwagen die Welt in Brand setzt und dabei umkommt, während Wälder verbrennen und die Städte untergehen, steigen auch den Zuschauenden in die Augen.
Auch wenn darunter drei der lächerlichen Bürohengste nur einen Sessel reiten; dass Schreibtischtäter hinter vielen Katastrophen stehen, weiß man ja.
Zudem ist die Inszenierung oft von klagender, barocker Musik grundiert (ob von Henry Purcell oder wem?, verrät das Programmheft leider nicht). Manchmal begegnen sich die jagenden Männer und die gejagten Frauen oder auch die rächenden Frauen und die gejagten Männer in einem Tangoschritt.
Die Gewalt zwischen ihnen kommt nie explizit zur Darstellung, kein Bühnenblut diesmal. Denn ein Sich-in-die-Brust-Werfen und Stolzieren reicht diesmal zur Skizzierung der Machtergreifung. Eine tänzerische Stilisierung, die gut zu verstehen ist.
Zerstörende Kräfte des Kapitalismus
Verblüffend ist, dass die Parallelführung zwischen den „Metamorphosen“ von Ovid, die ja doch im weit entferntem Gelände zwischen Menschen, Göttern, Nymphen und Dämonen spielen, und Texten, die auf die zerstörenden Kräfte des Kapitalismus, die Ausbeutung der Ressourcen und auch auf eine unheilvolle Seuche anspielen, kaum aufgesetzt wirkt.
Im Theater wird oft mit Texten aus unterschiedlichen Quellen gearbeitet, aber die Denkbewegungen, die sie miteinander verknüpfen, bleiben gelegentlich sehr im Diffusen. In den „Metamorphosen [overcoming mankind] nach Ovid & Kompliz*innen“ dagegen scheint daraus eine dichtere Argumentationskette zu entstehen. Dass die mythischen Erzählungen taugen, die Gegenwart zu spiegeln, ist ja nicht selbstverständlich.
Auf der Bildebene kommen Projektionen hinzu, die das Oben und Unten der Bühne schillernd und bunt zusammenfassen, aber ein nicht sonderlich notwendiges ästhetisches Spiel sind. Hingegen ist interessant, was als Möglichkeit für die Zukunft ins Spiel geworfen wird, was nach der Herrschaft des Menschen kommen könnte, nach dem Anthropozän, dem vom Menschen dominierten Zeitalter.
Kraken mit ihren Tentakeln wuseln in diesem Kapitel über die Bühne. Im Text wird das Humane in den Humus verwandelt und vom tentakulären Zeitalter geredet, in dem die Verwandtschaft zwischen Tier und Mensch nicht mehr hierarchisch angeordnet ist.
Wunschbild und Skepsis
Dass diesem Wunschbild viel Skepsis entgegensteht, verhandelt womöglich das letzte Bild, das nun im großen, offenen Rund der Bühne der Volksbühne spielt. Das Ensemble trägt glitzernde enge Kostüme, eine vielfarbige Schlangenhaut und spricht: „Wir tragen Kostüme der Verwandlung, auch wenn das unwahrscheinlich ist.“ Es ist ein merkwürdiger Tanz zum Schluss, der auf das Unwahrscheinliche als Weg der Rettung setzt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!