piwik no script img

Theaterdonner im SchnoorPackhaus - Theater ohne Kop

Neben der Vorstands-Mehrheit ist auch Knut Schakinnis als künstlerischer Leiter des schon früher von Wirren geplagten Packhaustheaters zurück getreten. Er sollte es in subventionslose Zeiten führen

Im Packhaus-Foyer werfen selbst Kleiderbügel lange Schatten Bild: JAN ZIER

Von HENNING BLEYL

Vier Vorstandsmitglieder des Packhaus-Theaters sind zurückgetreten. Hinter der vierzeiligen Pressemitteilung steckt ein strukturelles Problem: Einer der Zurückgetretenen ist Knut Schakinnis, zugleich Geschäftsführer und künstlerischer Leiter der im Schnoor gelegenen Boulevard-Bühne. Noch bekannter ist Schakinnis als Chef der Theaterschiffe Lübeck und Bremen sowie der Komödie Kassel und des Oststeinbeker Theaters.

Als Schakinnis 2006 das Packhaus übernahm, sollten die Synergieeffekte seines Netzwerks dazu beitragen, das 140-Plätze-Haus aus der Alimentation durch das Kulturessort herauszuführen, etwa durch zirkulierende Produktionen. Bis 2010 werden jährlich 85.000 Euro von der Stadt beigesteuert, danach steht das Haus ohne Zuschuss da.

Ökonomisch habe ihn das nicht geschreckt, sagt Schakinnis, 2008 werde er mit einem Plus von 40.000 Euro abschließen, auch die finanziellen Altlasten der Vergangenheit seien bereits abgebaut. Warum also der Abgang? "Wenn die Mehrheit des Vorstands zurücktritt, muss man als Geschäftsführer mit", sagt Schakinnis. Warum aber nutzt man nicht die vorhandene Mehrheit? Es gäbe "zu viele Bremsklötze", eine "Erneuerung" sei so nicht möglich. Mit "Erneuerung" meint Schakinnis ein Konzept, in das er bereits kräftig investiert hat: Kundenfreundlichere Kassenzeiten, eine neue Licht- und Tontechnik, ein eigener Ticketshop an der Domsheide wurde eingerichtet. Auch der Ausbau des ehemals von der Kammerphilharmonie genutzten "Orchesterbodens" zu einer Studiobühne gehört zum Konzept. Die Auslastung ist bereits von gut 50 auf etwa 75 Prozent gestiegen.

"Wir haben einen positiven Jahresabschluss", bestätigt Thomas Goyert. Der Theater-Schatzmeister gehört zu den drei Vorständen, die nicht zurückgetreten sind. Über die Hintergründe der persönlichen Animositäten möchte er nichts sagen, aber auch ohne Schakinnis hält er es für möglich, den Jahresetat von rund 500.000 Euro in absehbarer Zeit selbst zu erwirtschaften. Allerdings ist ungewiss, ob es bei der Mietfreiheit bleibt - die städtische GBI hat Interesse, das Gebäude zu veräußern.

Das Kulturressort will die derzeitige Entwicklung nicht kommentieren - es handele sich um "interne Vereinsangelegenheiten". Diese allerdings haben der öffentlichen Hand immer wieder zu schaffen gemacht: Unter der alten Geschäftsführung war es zu finanziellen Unregelmäßigkeiten gekommen, auch das Personalgebaren etlicher Vorgänger-Vorstände war recht "gutsherrisch". Neu ist in diesem Zusammenhang immerhin, dass Vorstände und künstlerische Leitung jetzt gemeinsam abtreten. Ex-Finanzsenator Ulrich Nölle "übte" seine späteren "Waldau"-Intrigen als Vorstand des Packhaustheaters, in dem er die verdiente Leiterin Karin Schlick vergraulte. Auch der jetzt abgetretene Vorstand Udo v. Stebut hat Erfahrung mit dem Kündigen von künstlerischen Leitern: Im Bremen-Norder Kulturbahnhof ließ er Hans König über die Klinge springen.

Zurück zum aktuellen Streit: Handelt es sich möglicherweise um einen strategischen Rückzug, um später wieder als Retter ins Boot geholt zu werden - in dem "die anderen" dann nicht mehr sitzen? "Nein", sagt Schakinnis. Er und die anderen Vorstände schlössen zwar nicht aus, ihre Ämter irgendwann erneut zu übernehmen. Das sei jedoch nicht die primäre Absicht.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!