piwik no script img

TheaterMutter Jesu im Hier und Jetzt

Vidina Popov spielt die Titelrolle Foto: Foto:Esra Rothoff

Das Gorki Theater sei das „vitalste, anarchischste, spielfreudigste Theater Berlins, mindestens“, schrieb die Süddeutsche Zeitung anlässlich der „Hamlet“-Premiere Anfang Februar, welches das Shakespeare-Drama ins vereinte Deutschland verlegt hatte. Nun bringt das Gorki ein „Maria“-Stück des britischen Dramatikers Simon Stephens auf die Bühne, bei dem die Geschichte der Mutter Jesu ins hier und jetzt verlegt wird: Die 18-jährige Maria sucht Nähe und Wärme in der Kälte und Unbehaustheit des 21. Jahrhunderts – ein Stück, das die brutale Gegenwart erkundet, „ohne dabei die Empathie für die Menschen zu verlieren“.

Maria: Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, Premiere 15. 2., anschließend Premierenparty, 19.30 Uhr, 10–38 €

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen