piwik no script img

TheaterDie Rache der Tochter

Getrieben von Liebe, Trauer und Rachsucht: Elektra Foto: Matthias Heyde

Sind wir für ewig dazu verdammt, die Fehler unserer Eltern zu wiederholen? Eine Frage, die die ursprünglich von Sophokles dramatisierte Geschichte „Elektra“ aktuell macht. Denn Elektra, Tochter des Agamemnon und der Klytämnestra, fordert den Tod ihrer Mutter, nachdem diese ihren Vater ermorden ließ. Die junge Regisseurin Julia Lwowski inszeniert den Stoff wie gewohnt mit ausufernder Bildsprache und bewegender Musik.

Elektra: Neuköllner Oper, Karl-Marx-Str. 131, Uraufführung 10. 2, 20 Uhr, 21/9 €

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen