piwik no script img

■ TestergebnisseNasses Vergnügen im Neuköllner „Blub“

Das „Blub“ ist sehr gut. Zu diesem Urteil über das Spaßbad in Neukölln kamen jetzt Prüfer der Stiftung Warentest, die für ihr Novemberheft 20 Spaßbäder unter die Lupe nahmen. Die Tester vergaben überwiegend gute Noten: Noch ein „Sehr gut“, 15 „Gut“ und nur 3 „Zufriedenstellend“ vergaben die Stiftungs-Wasserratten. Dieses Ergebnis kam zustande, da wegen der „anspruchsvollen Auswahlkriterien von den 180 Freizeitbädern in Deutschland nur die Spitzengruppe getestet wurde“.

Während es den Testern in Neukölln etwas zu kühl war, lobten sie besonders die Reifenrutsche. Denn in manchem anderen Bad könne die rasante Rutschpartie etwas zu heftig sein. Viel Gelegenheit zum Spaß im Wasser bescheinigte die Stiftung beinahe allen Bädern, der Trockenbereich sei bei einigen allerdings „etwas karg“ gewesen. Auch im „Blub“ gab es nur für die fehlenden Aktivitätsangebote im Trockenen ein Minus.

Selbst in Sachen Umweltverträglichkeit waren die Prüfer weitgehend zufrieden: Der durchschnittliche Wasserverbrauch von 185 Litern pro Badegast übersteigt nur knapp das heimische Wannenbad.

Weitere Themen im aktuellen test- Heft: Öko-Landbau, Geschirrspülmittel, Schwangerschaftstests.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen