■ Tennis: Alpen-Boris als Ersatz
Weltmeister Boris Becker ist beim Gipfeltreffen der Tennisprofis noch nicht einmal Ersatz. Der Absturz des Leimeners war nach der Halbfinal-Niederlage (6:7, 3:6) gegen Magnus Gustafsson in Antwerpen endgültig besiegelt. Erstmals seit seinem ersten Wimbledon-Triumph vor acht Jahren gehört Becker als Elfter nicht mehr zu den „Top Ten“ der Welt. Erstmals seit 1985 ist Becker beim Masters nicht dabei. Am 25. November 1992, nach seinem zweiten Masters-Titel, hatte er noch angekündigt, die Nummer eins werden zu wollen. Aber Becker hat in diesem Jahr nur zwei Turniere gewonnen. Noch nie hat er eine Saison erfolgloser gespielt. Goran Ivanisevic sicherte sich als Letzter die Teilnahme an der „ATP World Championship“. Ersatzmann ist Thomas Muster, der „Alpen-Boris“.
Moskau, Finale: Rosset - Kühnen 6:4, 6:3; Antwerpen, Halbfinale: Gustafsson - Becker 7:6 (7:5), 6:3; Sampras - Pioline 4:6, 7:5, 6:1;Philadelphia, Halbfinale: Graf - Po 6:3, 6:1; Martinez - Frazier 6:2, 6:4
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen