piwik no script img

■ TennisPilic hofft auf Glück und Inspiration

Cala Ratjada (dpa) – Für die deutsche Davis-Cup-Auswahl hat das scheinbar aussichtslose Unternehmen auf Mallorca mit einem Hoffnungsschimmer begonnen. Wunschgemäß eröffnen Marc-Kevin Goellner und Carlos Moya am Freitag das Match zwischen Deutschland und Spanien. Hendrik Dreekmann und Alberto Costa bestreiten danach im eigens für das Spektakel errichteten Stahlrohrstadion von Cala Ratjada das zweite Einzel auf der roten Asche. „Das ist eine ideale Auslosung“, freute sich Niki Pilic. Der DTB- Teamchef hofft auf „Inspiration, Glück und einen guten Tag“.

„Ich glaube, daß Moya mehr unter Druck steht als Costa. Überall hängen Fotos von ihm, alles schreit nach ihm“, sagt Goellner und hofft auf Nervenflattern bei seinem 21 Jahre alten Gegner. Dreekmann sieht es ähnlich: „Alles fixiert sich auf Moya. Dabei ist der Weltranglisten-Elfte Costa auf Sand viel gefährlicher als Moya.“

Obwohl nur 2.500 der 7.500 Karten für das Davis-Cup-Spiel an deutsche Tennisfans verkauft wurden, werden 4.000 „Teutonen“ erwartet. „Sie sollen nicht vergessen, uns anzufeuern“, fordert Goellner, der am Samstag (13 Uhr) auch für das Doppel an der Seite des Ambergers David Prinosil gegen die Spanier Carlos Costa und Alex Corretja vorgesehen ist.

Nach den Absagen von Becker und Stich hatten ARD und ZDF erst vor zwei Wochen die Rechte für das Davis-Cup-Spiel von der UFA zu einem nicht bekannt gegebenen Preis erworben. Trotzdem scheinen die Fernsehmacher nicht von der Attraktivität überzeugt zu sein. Am Freitag werden die ersten 45 Minuten nur auf N3 übertragen, ehe die ARD von 10.45 Uhr bis 16.30 Uhr live einsteigt. Danach ist wieder das Dritte dran.

Vor dem ersten Aufschlag wünschte Michael Stich seinen Mannschaftskameraden „viel Erfolg auf Mallorca“ und kündigte an, „soweit gesundheitlich möglich“ an der nächsten Davis-Cup- Runde teilnehmen zu wollen. Derweil versuchte Pilic den verwunderten Spaniern in deren Landessprache zu erklären, warum seine beiden Asse fehlen. „Stich ist noch nicht fit. Er hat Schulterprobleme. Drei Tage Best-of-Five auf diesem Boden hält er nicht aus.“ Becker benötige auf Sand zwei Wochen Vorbereitung: „Die Möglichkeit wäre ziemlich groß gewesen, daß er zwei Spiele verliert.“

So oder so – der Weg in die Abstiegsrunde im September wird für die deutschen Spieler schwer zu verhindern sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen