piwik no script img

■ TeletalkFaxkünstler Leif

Fünf Jahre ist er alt, einer der drei Erstplazierten beim Telekom-Malwettbewerb (sein Bild wird das Telefaxbuch zieren) und seit gestern stolzer Neubesitzer einer Stop-Swatch-Uhr, eines Dinobuches und einer Telefonkarte: Leif Henken. Die taz befragte ihn zu seinen Telefon-Affinitäten. Hier Leifs Antwort:

Meine Lieblingsnummern sind die von meinem Freund Thomas, und, ja, die von Philipp auch. Die weiß ich aber nicht auswendig, die muß meine Mama mir immer sagen. Das gelbe Telefonbuch find ich blöd, da kann ich nichts lesen. Ich hab auch einen Computer. Mit dem rechne ich aber nur. Das da auf dem Bild, das ist unser Telefon, aber nicht ganz, denn eigentlich ist es ganz schwarz. Das Buch da ist wichtig. Der Scharfzahn (?, d. Red.) ist nämlich mein Lieblingssaurier. Was is'n eine Telefonkarte? Telefonzelle, die kenne ich, die hängt ganz weit oben. Manchmal telefoniere ich auch mit ein paar, die sind ganz weit weg. Aber ich weiß jetzt die Straße nicht. sip

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen