■ Telegramm: Weiter Proteste gegen Milosevic
Belgrad (AP/dpa) – Die Belgrader Studenten wollen an ihren täglichen Demonstrationen gegen die sozialistische Regierung in Jugoslawien festhalten, bis der Sieg der Opposition bei der Kommunalwahl anerkannt wird. Am Freitag sammelten sich wieder 10.000 Studenten zu einem Protestmarsch durch die Hauptstadt Belgrad. Die Annullierung und Wiederholung der Kommunalwahl in Belgrad sei „ein Angriff auf die Grundwerte der Demokratie“, erklärten die Studenten in einem Manifest. Serbische Behörden haben unterdessen sechs unabhängigen Radiosendern die Ausstrahlung ihrer Programme untersagt. Dies berichtete der regimekritische Belgrader Sender B-92 am Freitag. Alle betroffenen Sender hätten in den vergangenen Tagen die Programme von B-92 übernommen, in denen über die Demonstrationen der Opposition in Belgrad und anderen serbischen Städten berichtet worden war.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen