piwik no script img

■ Tegel darf weiter fliegenRosinenbomberrecht

Was waren das für schöne Zeiten, als in der Frontstadt noch alliiertes Besatzungsrecht herrschte. Niemand wurde zur Bundeswehr gezwungen. Mit AFN rockte man im Takt. Und drohten Versorgungskrisen, nahm man Rosinenbomber über den Häuserschluchten gerne in Kauf. Für das Oberverwaltungsgericht, das gestern die Klage von Anwohnern des Tegeler Airports abwies und den Flugbetrieb weiter für rechtskräftig befand, gilt alliiertes Recht noch immer – als hätte es den Fall der Mauer oder das Überleitungsgesetz der Flugplätze in deutsches Luftverkehrsrecht 1990 nie gegeben. In feister Rosinenbombermanier und gegen den Anspruch der Kläger, die innerstädtischen Überflieger zu stoppen, hat sich das Gericht damit nicht allein der neuen Rechtslage, sondern zugleich den Realitäten verweigert. Verweigert, mit den Klägern ins Boot zu steigen, aber hat sich besonders der Bund. Statt mit dem Überleitungsgesetz ernst zu machen, hat er sich vor der eigenen Verantwortung und den genervten Berlinern versteckt. Das riecht nach „Regierungsflughafen Berlin-Tegel“. Rolf Lautenschläger

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen