Taxi fahren teurer: Preiserhöhung nach vier Jahren
Taxifahrten in Berlin kosten künftig wegen einer ersten Preiserhöhung nach vier Jahren im Durchschnitt 10,7 Prozent mehr. Vor allem bei Strecken bis sieben Kilometer wird die Änderung spürbar sein: Hier steigt der Kilometerpreis im Normaltarif um 15 Prozent von 2,00 auf 2,30 Euro. Der Grundpreis bleibt bei 3,90 Euro. Der Senat beschloss die Anpassung am Dienstag, sie tritt Anfang Oktober in Kraft. Ab dem siebten Kilometer steigt der Tarif um 10 Prozent von 1,50 auf 1,65 Euro je Kilometer. Die Kurzstrecke fällt mit 6 Euro statt bisher 5 Euro um 20 Prozent höher aus. Erhöht wird auch das Geld für die Wartezeit um 10 Prozent auf 33 Euro pro Stunde. Mit der Erhöhung würden Kostensteigerungen berücksichtigt. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen