"Tatort": Im Netz der Verschwörer
Mit "Strahlende Zukunft" gelingt der Bremer "Tatort"-Redaktion ein düsterer Politkrimi. Sicher erscheint in diesem Angstszenario nur eines: Analog ist besser.
D ie Tote hat das Wort. Gleich am Anfang sehen wir die Videobotschaft, die Sandra Vegener (Inka Friedrich) mit wackeliger Kamera für ihren Sohn aufgenommen hat, als sie noch am Leben war. Kurz darauf wird die Verzweifelte mit dem Auto einen Staatsanwalt über den Haufen fahren, um schließlich vom Bremer Justizhochhaus zu springen.
Nun erzählt sie aber erst mal von einem monströsen Komplott; von einem internationalen Funkmobilkonzern, der den Leukämietod ihres anderen Kindes auf dem Gewissen hat; von einer obskuren Bestrahlung, der man sie selbst ausgesetzt hat, um sie mundtot zu machen; von der Bremer Justiz, die bis in die obersten Positionen mit drinhängt in der Geschichte. Kurz und gut, die Verstorbene hatte wohl einen ordentlichen Hackenschuss.
Radio Bremen hat es wieder getan: Die klitzekleine ARD-Anstalt hat ein weiteres Mal das ganz große Verschwörungsszenario entworfen. In der "Tatort"-Redaktion des Senders diskutiert man brisante Stoffe ja nicht so lange durch, bis am Ende Konsensware rauskommt. Man geht in Bremen aufs Ganze, oft scheitert man. Manchmal furios, gelegentlich kläglich. Aber dann gibt es eben auch Folgen, in denen sperrige gesellschaftspolitische Themen in tadellose Thriller filtriert werden. So wie etwa im "Tatort" "Scheherazade", einem kunstvoll zerklüfteten Schocker, der die Terror-Paranoia nach dem 11. September reflektierte.
Drehbuchautor Christian Jeltsch, der für "Scheherazade" verantwortlich zeichnete, gelingt es nun eben auch noch einmal mit "Strahlende Zukunft" glaubhaft, globale Phänomene einer militarisierten Gesellschaft für das beschauliche Bremer Soziotop zu verdichten. So lenkt er den Telekommunikationsreißer durchaus plausibel in Richtung Strahlenwaffen, also jener Gattung von Wehrapparatur, die durch Mikrowellen den Gegner kampfunfähig machen soll. "Nicht tödliche Waffen" nennt der Lobbyist die neue, angeblich schon im Irakkrieg getestete Technik.
Dass man sich auf den gewagten Paranoia-Plot (Regie: Mark Schlichter) einlässt, liegt vor allem daran, dass der psychologische Unterbau umso solider ist. Erzählt wird aus der Perspektive von Kommissarin Lürsen (Sabine Postel bei einem würdigen 10-jährigen Ermittlerinnen-Dienstjubiläum), die am Anfang Mord und Selbstmord vor und auf dem Justizgebäude hilflos mit ansehen musste.
So steigt man also mit ihr hinab in ein Labyrinth aus Mobilfunkexpansionismus, Waffeninnovation und Rechtsbeugung. Sicher erscheint in diesem Angstszenario aus der Welt der kabellosen und durchdigitalisierten Telekommunikation eigentlich nur eines: Analog ist besser.
Sonntag, 20.15 Uhr, ARD
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Weltwirtschaftsforum in Davos
Donald Trump lockt und droht