Tasneem EssopEine:r von 40.000: „Hoffnung im globalen Süden“
Ich bin die Direktorin des Climate Action Network. Das ist ein Dachverband von über 1.900 Nichtregierungsorganisationen, die an der Bewältigung der Klimakrise arbeiten. Ich war auf der Klimakonferenz in Ägypten, um sicherzustellen, dass die Verhandlungen den am meisten gefährdeten Menschen und Gemeinschaften auf der Welt zugutekommen, die am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind. In Scharm al-Scheich wurde ein historischer Beschluss zu einem Fonds zum Umgang mit Schäden und Verlusten geliefert. Diese Entscheidung, die auf afrikanischem Boden gefallen ist, bringt nicht nur auf diesem Kontinent Hoffnung für die besonders betroffenen Menschen, sondern im gesamten globalen Süden.
Tasneem Essop ist eine südafrikanische Klimaschützerin und Chefin des internationalen Klima-Dachverbands Climate Action Network.
Protokoll Enno Schöningh
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen