• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 4. 2023, 16:33 Uhr

      Tanzen oder nicht tanzen

      Albernes Verbot

      Kolumne Zu verschenken 

      von Katrin Seddig 

      An Karfreitag hatte die Hamburger Polizei mit dem Tanzverbot Ernst gemacht und Clubs geschlossen. Danach gingen die Diskussionen los.  

      Menschenleere nächtliche Straßen auf St. Pauli
      • 7. 4. 2023, 09:06 Uhr

        Partystimmung wegen Jesus

        Auf Höllenfahrt im Spackenexpress

        Kolumne Speckgürtelpunks 

        von Jan-Paul Koopmann 

        Das Karfreitags-Tanzverbot bis faktisch 21 Uhr führt zu Horden von Menschen, die mit dir in die nächste freie Hansestadt fahren. Schön ist das nicht.  

        Kristina Vogt (Die Linke,), Wirtschaftssenatorin von Bremen, hält zur Eröffnung der Osterwiese 2023 einen Bierkrug in die Kamera
        • 14. 2. 2022, 17:24 Uhr

          Wiedereröffnung von Clubs

          Tanzend aus dem Winterschlaf

          Über eine zeitnahe Wiedereröffnung der Berliner Clubs wird in der Szene spekuliert. Die Hoffnungen liegen auf den März.  Josua Gerner

          Menschen vor dem Berghain
          • 31. 12. 2021, 10:33 Uhr

            Gericht bestätigt Tanzverbot in Clubs

            Entscheidung richtig, Klage wichtig

            Kommentar 

            von Bert Schulz 

            Das Berliner Verwaltungsgericht lehnt Eilanträge gegen das Tanzverbot ins Clubs ab. Doch die Auseinandersetzung bleibt wichtig.  

            Eine Diskokugel hängt in einem Raum
            • 30. 12. 2021, 10:00 Uhr

              Jahreswechsel in Berlin

              Lasst es leise krachen!

              Corona steht auch für Entspannung: Wieder sorgt die Pandemie dafür, dass der Druck wegfällt, am Silvesterabend in Berlin etwas Tolles zu erleben.  

              • 30. 6. 2021, 07:00 Uhr

                Öffentliches Feiern in Hamburg

                Tanz im Gehege

                Für den Stadtpark gibt es das nächste Alkoholverbot in Hamburg. Dafür hat der Senat das Tanzen unter freiem Himmel erlaubt. Zumindest theoretisch.  André Zuschlag

                Tanzpaar in einem eingezäunten Bereich auf einem Sportplatz
                • 28. 6. 2021, 13:25 Uhr

                  Polizeieinsätze gegen Partys in Hamburg

                  Spot an, Knüppel frei

                  Kommentar 

                  von Jan Kahlcke 

                  Gegen feiernde Jugendliche setzt der Hamburger Senat ganz auf Repression, erst in den Ausgehvierteln, nun im Stadtpark. Ein Angebot macht er nicht.  

                  Kleinere und größere Menschengruppen auf der Stadtpark-Wiese vor dem Lichtmast der Polizei
                  • 4. 6. 2021, 10:00 Uhr

                    Clubkultur trotz Pandemie

                    Tanzen findet draußen statt

                    Berlin will seine Partys zurück: Die Clubs fordern ein Ende des Tanzverbots. Zumindest auf Freiflächen könnten bald auch wieder DJs auflegen.  Andreas Hartmann

                    Menschen tanzen auf dem Tempelhofer Feld
                    • 24. 4. 2019, 08:07 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Tanzverbot und Zappelfreiheit

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Hartmut El Kurdi 

                      Wie jedes Jahr wurde vor Ostern ein leidiges Thema aufgekocht: Musikalische Arschwackler müssten sich aus religiösen Gründen einschränken.  

                      Tanzverbot

                      • Abo

                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz lab 2023
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln