Tanzperformance: Erinnerungen, die getanzt werden
„Was ich tue, ist mehrdeutig. Ich habe keine Erklärung. Wenn ich eine hätte, wäre ich Schriftstellerin.“ So hat die in New York lebende japanische Tänzerin und Choreografin Yoshiko Chuma einmal ihre Arbeitsweise beschrieben. In ihrer neuesten Performance, „Dead End: Secret Journey. State 1–2“, mischt sie nun Geschichte und Dokumentation, indem sie Sequenzen ihrer eigens dokumentierten Erinnerungen von Orten wie Kairo, Damaskus, Kabul, Berlin und New York inszeniert.
Yoshiko Chumas „Dead End“: Dock 11, Kastanienallee 79, 30. 9. & 1. 10., jew. 19 Uhr, 15/10 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen