piwik no script img
taz logo

TanzIch lache, also bin ich

„Augusto“ des preisgekrönten Alessandro Sciarroni feiert Deutschlandpremiere Foto: Foto:Alice Brazzic

Laut Aristoteles ist es die Fähigkeit zu Lachen, die den Menschen vom Tier unterscheidet. Wir lachen nicht nur über Witziges, sondern manchmal auch bei Trauer oder Angst. Ums Lachen geht’s auch beim Open Spaces-Tanzfestival, das dieses mal unter dem Motto „Laughing & Loving“ steht. Am 14. 2. stellt der Choreograf Alessandro Sciarroni im Radialsystem etwa das Stück „Augusto“ vor, das sich um Körperlichkeit und die (De-)Formationen des Lachens dreht.

Open Spaces: u.a. Radialsystem & Tanzfabrik, 14. 2.–1. 3., www.tanzfabrik-berlin.de

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?