piwik no script img

TanzZum 30. Mal Tanz und Diskurs

Was ist echt, was Fake? „Landscapes of I“ (11. & 12. 8., 17 Uhr, Sophiensæle Foto: Foto:Chrisander Brun

Tanz im August sei „einer der wichtigsten Diskursorte des zeitgenössischen Tanzes“, wird die Kulturministerin Monika Grütters im Vorfeld der 30. Jubiläumsausgabe des Tanzfestivals zitiert. Es gibt 30 Produktionen an 11 Spielorten, darunter 4 Uraufführungen und 16 Deutschlandpremieren. In der Eröffnungsproduktion „Trois Grandes Fugues“ mit dem Ballet de l’Opéra de Lyon wird Beethovens „Große Fuge“ am Freitag neu interpretiert.

Tanz im August: versch. Orte, 10. 8.–2. 9., Ticketinformationen Tel. (0 30) 25 90 04 27, www.tanzimaugust.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen