■ TV-Tip: Varda komplett
Normalerweise sind Kino-Retros in der Flimmerkiste ja eine eher zwiespältige Sache. Zumal, wenn sich das Ganze aufs schlichte Abnudeln von ein paar wahllos zusammengestellten Streifen beschränkt, deren Rechte zufällig gerade frei waren. Die West 3-Reihe mit den Filmen der französischen Regisseurin Agnès Varda, die heute mit ihrem Kino-Debüt „La Pointe Courte“ von 1954 beginnt (22.55 Uhr), ist da schon eine löbliche Ausnahme. Zum einen ist das Varda-Oeuvre hier in deutschen Landen erstmals so ziemlich komplett zu sehen: Insgesamt 20 Spiel- und Dokumentarfilme; vom 5minütigen Experiment bis zu ihrem größten Kinoerfolg „Vogelfrei“. Zum anderen hat die rührige WRD-Filmredaktion zu diesem Anlaß eigens zehn weitere Beiträge produziert, die sich mit bestimmten Themenbereichen im Schaffen der eigenwilligen Regisseurin aus dem Dunstkreis der Nouvelle Vague beschäftigen und jeweils im Anschluß an die Varda- Filme ausgestrahlt werden. Darunter ein langes Interview sowie eine „Agnès-Varda-Biographie“ von Marli Feldvoß, die heute um 0.15 Uhr, unmittelbar also nach „La Pointe Courte“, zu sehen ist.R.L.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen