piwik no script img

TV-TipDienst ist Dienst

■ "Polizeimeister Odumosu - eine Farbige in Uniform"

Polizeimeisterin Odumosu – eine Farbige in Uniform“, heute auf West 3, 21.15 Uhr

Es gibt miese Filme, die dennoch hochinteressant sind. Reporter Ingolf Gritschneder hat eine dunkelhäutige Polizeimeisterin aus Berlin portraitiert: PM Christiana Odumosu in Konfrontation mit gewalttätigen Hooligans auf einem Fußballplatz, PM Odumosu bei einer Razzia gegen vietnamesische Zigarettenhändler, PM Odumosu als Teil der Staatsmacht am Rande einer Demonstration gegen Rassismus.

Brisantes Material. Doch in der halbstündigen Reportage des WDR wirkt die einzige Farbige in der Berliner Bereitschaftspolizei leider gar nicht farbig, sondern blaß. Zum einen, weil sie mit keinem persönlichen Wort preisgibt, wie sie sich in ihrer dunklen Haut unter lauter weißen Machos wirklich fühlt. Und zum anderen, weil sich der Reporter auch nicht nachzufragen traut.

Der Vater der 21jährigen stammt aus Nigeria, die Mutter ist Berlinerin. Neugierige Blicke, böse Blicke, Hinterhertuscheln, rassistische Sprüche – all das kennt sie schon von klein auf. Es scheint so, als hätte sie sich einfach „ein dickes Fell“ wachsen lassen. Sie sagt es jedenfalls selbst so. Und: „Wenn man sich diesen Beruf ausgesucht hat, muß man mit allem fertig werden.“ Aha, so ist das. Angst? Ach was. Aber die Kamera fängt ihr verräterisch schiefes Grinsen auf, wenn sie erzählt, wie Ostberliner Fußballfans sie als „Affen“ beschimpften, oder ihr nervöses Kaugummikauen, als sich eine Reihe von Hooligans um sie herum aufbaut.

Was sie empfindet, wenn sie Demonstranten gegen Ausländerfeindlichkeit an sich vorbeidefilieren sieht? Irgendwie findet sie das schon richtig, was die da machen, „aber da muß man auch dran denken, daß man im Dienst ist“. Und wenn sie davon hört, daß auch in ihrer Einheit gegen Polizisten wegen mutmaßlicher rassistischer Übergriffe ermittelt wird? Nein, das kann sie sich nicht recht vorstellen, daß da was war, die sind doch alle so kollegial. Sie glaubt, daß da „viel dazuphantasiert“ wird. Christiana Odumosu, die farbige Frau in Uniform, redet nicht nur einmal wie ein weißer Mann.Ute Scheub

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen