TV-Talk Günther Jauch: Ein unglamouröser Abschied
Diesmal war nur ein Gast bei Günther Jauch: Finanzminister Wolfgang Schäuble. Dem waren viele Fragen zu doof.
Jauch spricht mit Schäuble am Sonntagabend in der einstündigen Sendung über die Flüchtlingskrise, die Kanzlerin und sein politisches Leben. Die Stimmung: entspannt, freundlich, aber Schäuble verteilt so seine Spitzen. Etwa, als ein Video vom CSU-Parteitag eingespielt wird, in dem Kanzlerin Angela Merkel abgewatscht wird.
„Herr Schäuble, was war das: Illoyal? Uncharmant? Unfair? Oder „, fragt Jauch. „Es war jedenfalls nicht sehr originell, diesen Beitrag für die Sendung vorzubereiten“, antwortet Schäuble. Es werde nicht besser, wenn jeder seinen Senf dazu gebe. Als Jauch es noch einmal versucht, wiegelt Schäuble erneut ab: „Ich weiß immer noch nicht, wo ich die Senfkörner finden soll, um mich auf die Debatte einzulassen.“
Für Günther Jauch war es die letzte Sendung in der ARD. Im Sommer hatte er bekanntgegeben, seinen Vertrag nicht verlängern zu wollen. Details nannte er nicht, lediglich, dass er die Verlängerung sowohl aus beruflichen als auch aus privaten Gründen nicht angenommen habe. Künftig konzentriert er sich auf seine Arbeit für den Privatsender RTL, wo er das Quizformat „Wer wird Millionär?“ moderiert.
Der Onkel von nebenan
Nicht zuletzt diese Rateshow hat ihm eine Beliebtheit beschert, von der viele TV-Macher nur träumen können. Günther Jauch gehört für viele Menschen heute zum deutschen Fernsehen dazu. Der 59-Jährige hat etwas vom Onkel von nebenan, kontert auch Schäubles Antworten an dem Abend stets höflich. Kritiker werfen ihm dagegen vor, in ihm stecke zu wenig politischer Journalist.
„Es war nur ein nettes Geplauder“, kritisiert Medienwissenschaftler Bernd Gäbler die letzte Sendung. Die beiden hätten „irgendwie über alles“ gesprochen – „ohne Struktur, ohne Vertiefung und erst recht ohne energisches Nachhaken des Moderators“, sagt Gäbler, der früher Chef des Grimme-Instituts war. Das Branchenportal Meedia schreibt bereits vor Jauchs Abschiedssendung, er sei nie „über das Niveau einer angezogenen Handbremse“ hinausgekommen.
Der Kritik konnte Jauch immer eines entgegenhalten: Seine große Popularität beim Publikum. Seine Talkshow in der ARD schaffte stets gute Quoten, rund fünf Millionen Menschen schalteten die Gesprächsrunden nach dem „Tatort“ meist ein.
Am Ende ein Dank
Bei seinen Zuschauern bedankt sich Jauch dann auch am Ende. „Herzlichen Dank, dass Sie uns diese viereinhalb Jahre so wunderbar die Treue gehalten haben“, sagt er und bittet das Publikum, dieses Vertrauen auch seiner Nachfolgerin Anne Will entgegenzubringen – „die es wirklich verdient hat“. Will startet am 17. Januar auf dem Sendeplatz am Sonntagabend.
Seine Entscheidung, den Posten aufzugeben, scheint Jauch jedenfalls nicht zu bereuen. Am Schluss will er mit Schäuble darüber reden, ob der Politiker zur nächsten Bundestagswahl 2017 aufhören wird. Der Minister kontert: Er habe gehört, Jauch wolle die Sendung nicht mehr fortsetzen, sonst hätten sie das Gespräch in zwei Jahren führen können. Da muss Jauch noch einmal grinsen und sagt: „So verführerisch diese Antwort ist, sie könnte mich wiederum nicht verführen, die Sendung noch zwei Jahre länger zu machen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester
Die Zukunft der Ukraine
Neujahr mit Luftalarm