TV-Serie „Switch Reloaded“: Warten auf den Witz
Es gibt eine neue Staffel „Switch Reloaded“. Trotz schwachem Start: Die Serie bleibt eine Therapie für alle, die das Fernsehen eigentlich lieben.
BERLIN taz | Beim ersten Mal tat’s noch weh: Da stehen Professor Boerne und Kommissar Thiel in der Pathologie. „Das Zwerchfell ist vollkommen zerstört“, sagt Boerne. „Unser bedauernswertes, kleines Ding hier hat sich offensichtlich totgelacht.“ Todeszeitpunkt: Montagabend zwischen zehn und elf Uhr. St.-Pauli-T-Shirt-Träger Thiel kombiniert: „Ne Überdosis Switch Reloaded.“
„Witz, komm raus, du bist umzingelt“, hätten die Lässigen in den 80ern nun gesagt – und die Lacher auf ihrer Seite gehabt. Doch es lohnt sich, den zweiten und dritten und vierten Witz der neuen „Switch Reloaded“-Staffel abzuwarten.
Die Stromberg-Parodie „Obersalzberg“ zieht es in die ferne Welt. In „Goodbye Großdeutschland – die Auswanderer“ siedeln Hitler, Ulf und Ernie nach Argentinien über, um ein Schnitzelrestaurant zu eröffnen. „In Deutschland war für mich zum Schluss ein bisschen der Schwung raus“, sagt Michael Kessler als Hitler in Stromberg-Manier.
Es tut gut, den ganzen Fernsehmüll wieder karikiert zu wissen. Wenn er schon nicht entsorgt wird, so sind „Switch Reloaded“ oder „Kalkofes Mattscheibe“ (ab Herbst bei Tele 5) doch zumindest eine Therapie für den Zuschauer, der das Fernsehen doch eigentlich liebt, aber seine Liebe selten erwidert sieht.
Wobei auch Formate wie „Switch“ an ihre Grenzen stoßen. Denn wie persifliere ich etwas, das selbst nur noch als Persiflage des Fernsehens durchgehen kann? Die Macher haben tief in der Trash-TV-Kiste gekramt, sie lassen beispielsweise im Astro-TV-Shop die überdrehten Moderatoren stinkende Fische verkaufen oder Fernsehfamilie Geiss über die richtige Erziehung der Kinder philosophieren.
Das Problem: Den „Geissens“ (ein Pseudo-Reality-Format aus dem Hause RTL über „eine schrecklich glamouröse Familie“) traut man die prolligen Dialoge am Küchentisch über das Verspeisen von Rennpferden tatsächlich zu.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld