■ TAZ-INTERN: Damensolo
Die taz braucht ein Leitungsgremium aus sechs Personen; so lautet der wichtigste Beschluß des Pfingstplenums. Nach Abschluß aller Wahlprozeduren stellen wir nun mit Georgia Tornow aus unserer Wirtschaftsredaktion (der 'Spiegel' präsentierte sie bereits als „schlimme Tante“) unsere vorläufig einzige Statthalterin dieser Instanz vor. Grund: Nach dem Wahlmodus werden die KandidatInnen von allen MitarbeiterInnen gewählt und danach von ihren Arbeitsbereichen (Redaktion, Verwaltung, Technik) bestätigt. Diese Doppelhürde konnte nur von Georgia Tornow genommen werden.
Weil die anstehenden Arbeiten nicht alleine zu schaffen sind und das Damen-Solo weder die Perspektive von Madame Tornow noch der taz war und ist, wurde Unterstützung organisiert. Die Redaktion stellte ihr eine dreiköpfige „Konzeptgruppe“ an die Seite, der Vorstand spendierte übergangsweise einen Assistenten zur Koordination, das in einer „Technik-AG“ gebündelte Know-How bietet seine Zusammenarbeit an.
Der momentane Fahrplan sieht vor, bis zum November ein neues Zeitungskonzept zu entwickeln, um im kommenden Jahr Vollstoff durchzustarten. Der April 1989 – zehn Jahre taz soll uns in voller Blüte sehen. Wer sich während dieser Phase den Binnenblick auf unsere Wandlungen sichern will, sollte ein Abo ordern – spätestens jetzt.
man/Ihom
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen