■ Szene-Kalender: Großdemo am 8.11. in Hanau
Die verschiedensten Gruppen aus dem Spektrum der Anti–AKW–Bewegung, der Friedensinitiativen und der Dritte–Welt–Solidarität planen für den 8.11. eine Großdemonstration für die sofortige Abschaltung aller Atomanlagen, gegen die Spaltungs– und Kriminalisierungsversuche des Atomstaats und gegen die atomare Materialschmiede in Hanau, ihre internationale Verflechtung und ihre militärische Funktion. Die Veranstalter wollen gegen die Atomanlagen und ihre Betreiber, gegen die nukleare Unterdrückung der ‘Dritten Welt‚ und gegen die atomare Aufrüstung, die auf der Atomenergie basiert, protestieren. Sie richten sich darüber hinaus gegen den Versuch der Bundesregierung, nach Tschernobyl den Widerstand gegen die Atomenergie mit Giftgas und Gummigeschossen, mit Schlägertrupps in Uniform und Massenfestnahmen einzuschüchtern und über Medienkampagnen in gut und schlecht, friedfertig und gewalttätig zu spalten. Ziel ist eine gewaltige und phantasievolle Demonstration und nicht - betonen die beteiligten Gruppen - eine gewalttätige. Kontakt: Initiativgruppe Umweltschutz Hanau, Nähefahrtsweg 5, 6450 Hanau 7 (Steinheim), Tel. 06181/61339 (Mo 20.00–24.00, Mi 16.00–20.00 Uhr)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen