■ Szene-Kalender: "El Salvador–Veranstaltung am 3.2.87 in Bochum
Das El Salvador–Komitee Bochum will in einer Veranstaltung „El Salvador - Der Weg ist lang“ am 3.Februar über die aktuelle Situation in dem mittelamerikanischen Land berichten. Die Lage hat sich dort keineswegs entspannt: Seit über sechs Jahren liegt El Salvador im Bürgerkrieg. Unterstützt durch millionenfache Militär– und Wirtschaftshilfe bombardiert die salvadorianische Armee die eigene Bevölkerung. Millionen Salvadorianer sind Flüchtlinge im eigenen Land. Ein Sieg der Linken ist in weite Ferne gerückt. Dennoch kämpft die Befreiungsbewegung mit neuen Strategien weiter und schafft Freiräume für politisch legale und dennoch verfolgte Massenbewegungen . Die Infoveranstaltung wird begleitet von einer Fotoausstellung zur Situation El Salvadors nach dem Erdbeben im letzten Jahr, einem Film zum Land „Die Herausforderung“, Bücher– und Info–Tischen und der Musikgruppe „Cutumay Camones“ aus El Salvador. Hier genauer Ort und Zeit: Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 4630 Bochum 7 am 3.2.87 um 19.00 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen