■ Szene-Kalender: Nihilismus–Seminar der Gewerkschaftsjugend in Oberursel
Im Haus der Gewerkschaftsjugend, der Bundesjugendschule des DGB in Oberursel, soll vom 8. - 13.3. einmal nicht die „Aufbau– und Durchhalteparolen der Arbeiterbewegung“ im Vordergrund der Diskussion stehen, sondern es soll versucht werden, einen Dialog zu führen, in dem sich sowohl die nihilistischen als auch die positiven Perspektiven der „Null– Bock–Generation“ an der Alltagswelt messen lassen. Das eigene Lebensgefühl der Teilnehmer/innen könnte dabei für die Diskussion ebenso wichtig sein wie der Vergleich mit traditionellen, „alten“ und neuen nihilistischen Positionen. Das Seminar ist kostenlos. Anmeldung und Information: Jacqueline Becker, Haus der Gewerkschaftsjugend, Königsteiner Str. 29, 6370 Oberursel Tel. 06171/56053
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen